Kreishaus

Schulsozialarbeit

Seit dem Schuljahr 2006/2007 hat sich die Arbeit der Schulsozialarbeit im Landkreis Mainz-Bingen an immer mehr Schulen etabliert, so dass mittlerweile alle Regelschulen durch die Tätigkeit einer Schulsozialarbeiterin oder eines Schulsozialarbeiters unterstützt werden.

Schulsozialarbeit ist ein präventives Angebot der Jugendhilfe am Standort Schule. Wir sind da für Kinder und Jugendliche, für Eltern und für Lehrkräfte. 

Schulsozialarbeit berät neutral und freiwillig. Ebenso unterliegen die zuständigen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen einer Schweigepflicht.

Schulsozialarbeit ist da für Kinder und Jugendliche:

  • Wir hören zu bei Fragen und Problemen und finden gemeinsam Lösungen.
  • Wir unterstützen bei Schwierigkeiten in der Schule, mit Freunden oder der Familie.
  • Wir beschäftigen uns gemeinsam mit Klassen zu sozialen Fragestellungen, z.B. soziales Miteinander, Streitschlichtung, Mobbing,….

Schulsozialarbeit ist da für Eltern:

  • Wir unterstützen Eltern in Erziehungsfragen.
  • Wir beraten bei schulischen Fragestellungen.
  • Wir vermitteln weitergehende Hilfsangebote.

Schulsozialarbeit ist da für Lehrkräfte:

  • Wir beraten Lehrkräfte in sozialpädagogischen Fragen.
  • Wir unterstützen bei der Umsetzung des pädagogischen Konzeptes der Schule.

Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen hat als Anstellungsträger die Dienst- und Fachaufsicht der vor Ort tätigen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.
In einem gemeinsamen Kooperationsvertrag zwischen Kreisverwaltung, Schulträger und Schulleitung werden die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit festgehalten.

Die pädagogische Ausrichtung findet auf der Grundlage unserer Rahmenkonzeption statt. Eine individuelle Ausgestaltung der Arbeit erfolgt in enger Absprache zwischen allen Beteiligten.


Pressemeldungen

Kontakt

  • Frau Steuerwald

    Jugendamt
    Schulsozialarbeit
    Fachbereichsleiterin
    +49 6132 787 - 13820
    E-Mail schreiben

Die jeweiligen Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen an den Schulen vor Ort entnehmen Sie bitte der folgenden Liste.

Kontakte der Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter an den Schulen vor Ort

Grundschulen

Stadt Bingen

Bingen-Büdesheim
Frau Bamberg
06721-497 81 140 und 0162 - 27 57 438 
[email protected]
www.grundschule-buedesheim.de

Bingen „Burg Klopp“
Frau Becker
06721 - 91 69 13 und 0171-6268281
bckrdrthmnz-bngnd
www.gs-bingen.de

Grundschule Bingerbrück
Frau Schuster
0173 - 2660768
schstrcrlnmnz-bngnd
www.gs-am-mäuseturm.de

Grundschulen Bingen-Kempten, Bingen-Gaulsheim
Frau Platz
0151 - 42246333
[email protected]
www.grundschule-gaulsheim.de
www.dreikoenigsschule-kempten.de

Grundschule Bingen-Dromersheim
Frau Guzmán
0171 - 4920827
gzmnjnmnz-bngnd
www.grundschule-dromersheim.de

Grundschule Bingen-Dietersheim/Sponsheim
Frau Vogel
0151 - 42246221
[email protected]
www.grundschule-dietersheim.de

Stadt Ingelheim

Hinweis:
Die Schulsozialarbeit an den Grundschulen in Ingelheim befindet sich in Trägerschaft der Stadt Ingelheim.

Theodor-Heuss-Grundschule
www.theodor-heuss-grundschule.de

Pestalozzischule
www.pestalozzischule-ingelheim.de

Brüder-Grimm-Schule
www.bgs-ingelheim.de

Präsident-Mohr-Schule
www.pms-ingelheim.de

Grundschule Wackernheim
https://rabenkopf-grundschule.de/

Grundschule Heidesheim
www.grundschule-heidesheim.de

Gemeinde Budenheim

Budenheim
Frau Götze
06139 / 2937025
gtzktjmnz-bngnd
www.lennebergschule.de

Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Appenheim und Schwabenheim
Frau Erdmann
0160-98 88 59 23
rdmnngbrlmnz-bngnd
www.schuleappenheim.de
www.grundschule-schwabenheim.de

Gau-Algesheim
Frau Bossert
0172 - 729 42 69
bssrtmrnmnz-bngnd
Frau Vogel
0151 - 42246221

vglcldmnz-bngnd
www.grundschule-gau-algesheim.de

Ockenheim
Frau Lang
06725 - 9195199
lngchrstnmnz-bngnd
www.gs-am-jakobsberg.de

Verbandsgemeinde Rhein-Selz

Dienheim 
Frau Weiand (ehemals Breideband)
0160 - 8030058
wndstphnmnz-bngnd
https://www.falkenberg-grundschule.de/

Dolgesheim
Frau Dejas
06733 - 4869112
djssmnmnz-bngnd
www.gag-dolgesheim.de 

Guntersblum und Hahnheim
Frau Seitenfuß
06249-8056884 in Guntersblum
06737-1313 in Hahnheim
0174-33 87 490
stnfssgbrlmnz-bngnd
www.carl-kuestner-grundschule.de
www.gs-am-selzbogen.de

Mommenheim
Frau Schmitt
0151-42246334
schmttclrmnz-bngnd
www.grundschule-mommenheim.de

Nierstein
Frau May
06133 - 49 14 50 21
mykthrnmnz-bngnd
https://www.grundschule-nierstein.de

Oppenheim
Frau Egenolf
06133-57 29 945
gnlfkrstnmnz-bngnd
www.grundschule-oppenheim.de

Undenheim
Frau Kern
0162 - 237 2663
krndmrsmnz-bngnd
www.grundschule-undenheim.de

Verbandgemeinde Bodenheim

Bodenheim            
Frau Blug
06135-72 295 
blgvrnmnz-bngnd 
www.grundschule-bodenheim.de

Gau-Bischofsheim
NN
mnz-bngnd
www.gs-gau-bischofsheim.de

Nackenheim und Lörzweiler
Frau Kluge
06135 -92964 (Nackenheim)
0160 - 97911259 (Lörzweiler)
klgsrmnz-bngnd
www.grundschule-nackenheim.de
www.gs-loerzweiler.de

Verbandsgemeinde Rhein-Nahe

Münster-Sarmsheim
Herr Berger
0162 - 42 42 200
brgrthmsmnz-bngnd
www.grundschule-am-nahetor.de

Oberdiebach und Waldalgesheim
Frau Nöldner
06743 - 93 70 975 und 0152 - 54774417
nldnrkrstnmnz-bngnd
www.gs-petersackerhof.de
www.gswaldalgesheim.de

Weiler
Frau Basmer
06721 - 3059928
0172 - 211 60 40
bsmrnncymnz-bngnd
www.gsweiler.com

Verbandgemeinde Sprendlingen-Gensingen

Gensingen
Frau Unkel
0152-54781255
nklcrmnmnz-bngnd 
www.gsgensingen.de

Sprendlingen
Frau Rosche
06701 - 20 53 958
rschsbllmnz-bngn,d
www.grundschulesprendlingen.de

Verbandgemeinde Nieder-Olm

Klein-Winternheim
Frau Weiand (ehemals Breideband)
0160 - 8030058
brdbndstphnmnz-bngnd
www.paul-klee-gs.de

Nieder-Olm 
Frau Lorch-Senfter
06136 - 76 44 175 und 0174 - 33 84 959
[email protected] 
www.burgschule-nieder-olm.de
www.gs-ober-olm.de

Stadecken-Elsheim
Frau Fischer
0151 - 422 467 69
fschrthrsmnz-bngnd
www.adam-elsheimer-grundschule.de

Essenheim und Ober-Olm
Frau Becker
0175-4817974
bckrsmnmnz-bngnd
www.gs-essenheim.de
https://www.gs-ober-olm.de

Zornheim
Frau Frey
0170-9656044
frysrhmnz-bngnd
www.grundschule-zornheim.de

Realschulen plus

Bingen-Büdesheim, Realschule plus Am Scharlachberg
Frau Schmalen
06721 - 49781-132
schmlnmchlmnz-bngndr
www.rsplusbingen.de

Bingen-Büdesheim, Rochus-Realschule plus
NN
06721-963553
mnz-bngnd
www.rochus-realschule.de

Budenheim/Mainz-Mombach
Frau Stader (Kinderschutzbund Mainz)
06139 / 2937025
kthrnstdrkndrschtzbnd-mnzd
www.lennebergschule.de

Gau-Algesheim
Frau Caspary
06725 - 919 53 21
cspryssnnmnz-bngnd
www.realschule-plus-gau-algesheim.de

Ingelheim
Frau Borsien
06132 - 71 441-24
brsnjstnmnz-bngnd
www.kaiserpfalz-realschule.de

Nierstein
Frau Färber
06133 - 50 90 99 41
0172 - 709 2 860
frbrdnlmnz-bngnd

Frau Kolbe
06133 -50 90 99 42
klbtnjmnz-bngnd
www.rsplus-nierstein.de

Integrierte Gesamtschulen

Ingelheim
Frau Kehrein
06132 - 99 51 62
[email protected]
www.igs-ingelheim.de

Nieder-Olm
Frau Christ
06136 - 9528117
chrstnstsmnz-bngnd

Frau Karl
06136 - 9528142
0151 - 422 467 65
krllrkmnz-bngnd
www.igsno.de

Oppenheim
Frau Buchert
06133 - 5090621
[email protected]
www.schule.igs-oberstufe.de

Sprendlingen
Frau Kollas
06701 - 20 58 155
[email protected]

Frau Nett
06701 - 20 58 155
nttktjmnz-bngnd
www.igs-gerhard-ertl.de

Gymnasien

Bingen
Herr Schlindwein
06721-4910428
[email protected]

Frau Becker
06721 - 4910428
0151 - 42246769
bckrdrthmnz-bngnd
www.sgg-bingen.de/

Ingelheim
Frau Knab
06132-7165109
schlszlrbtknbsmg-nglhmd
[email protected]

Frau Sternjacob
06132-7165109
strnjcbchrstnmnz-bngnd
www.smg-ingelheim.de

Nackenheim
Frau Bahn 
06135 - 70 69 222
bhnndnmnz-bngnd

Frau Josten
06135 - 70 69 222
jstnmnkmnz-bngnd
www.gymnasium-nackenheim.de 

Nieder-Olm
Frau Kirchner
06136 - 91 56 60
krchnrtnjmnz-bngnd
https://gymno.net/

Oppenheim
Frau Kasper-Friderichs
06133 - 943044
0162 - 25 25 231
[email protected]

Frau Scharhag
06133 - 943044
0151-42246768
schrhgdrthmnz-bngnd

www.gym-oppenheim.de

Berufsbildende Schulen

Bingen
Frau Driessen
06721-1857328 
0162-4242466
drssnnnjmnz-bngnd
www.bbs-bingen.de

Ingelheim
Frau Ulusoy
06132-71962110
lsyzhd-cnsmnz-bngnd

Herr Fuhr
06132-71962109
fhrmkmnz-bngnd
https://www.bbs-ingelheim.de/

Förderschulen

Albert-Schweitzer-Schule in Ingelheim
Frau Guzmán
0171 - 4920827
gzmnjnmnz-bngnd
www.assingelheim.de

Elisabethenschule in Sprendlingen
Frau Köfler
0151 - 42246781
kflrndnmnz-bngnd
www.elisabethenschulesprendlingen.de

Landskronschule in Oppenheim
NN
mnz-bngnd
www.landskronschule.org

Rhein-Nahe-Schule in Bingen-Büdesheim
Herr Berger
0162 - 4242200
brgrthmsmnz-bngnd
www.rhein-nahe-schule.de

Selztalschule in Nieder-Olm
Frau John
06136 - 9227447
jhnnnmnz-bngnd
www.selztalschule.de

Kontakt

Kreisverwaltung Mainz-Bingen

Georg-Rückert-Straße 11
55218 Ingelheim am Rhein
06132/787-0
krsvrwltngmnz-bngnd

Ein Besuch der Bürgerinnen und Bürger in den Gebäuden der Verwaltung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Pflicht zum Tragen einer Maske ist in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen weitestgehend aufgehoben. Eine Ausnahme zu dieser Regelung besteht für den Fachbereich 42a „Gesundheitswesen“ und deren Besucherinnen und Besucher, als Einrichtung des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Hier gilt gemäß Infektionsschutzgesetz weiterhin die FFP2-Maskenpflicht.

Die Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger sind erreichbar unter den bekannten Telefonnummern oder per E-Mail. Diese sind auch auf der Homepage verzeichnet.

Nähere Informationen zu Regelungen und Erreichbarkeiten einzelner Abteilungen finden Sie hier. Infos zum Jobcenter Mainz-Bingen sowie den KfZ-Zulassungsstellen und Führerscheinstellen in Bingen und Oppenheim gibt es hier.

Öffnungszeiten
Bürgerbüro

Montag bis Dienstag 8 bis 17 Uhr
Mittwoch 14 bis 17 Uhr (Vormittag geschlossen)
Donnerstag 8 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 12:30 Uhr

Sprechzeiten Allgemeine Verwaltung:

Montag bis Dienstag 9 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 15:30 Uhr
Mittwoch 14 bis 15:30 Uhr (Vormittag geschlossen)
Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr
Freitag 9 bis 12 Uhr

Sprechzeiten Allgemeine Bauverwaltung,  Bauaufsicht,  Bauförderung:

Dienstag und Freitag 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 14 bis 18 Uhr

HINWEIS für die Bauverwaltung, Bauaufsicht, Bauförderung
Damit eine persönliche Betreuung der Bauantragsteller möglich ist, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung.

Medien- und Kommunikationsbüro

Kontakt

Kreisverwaltung Mainz-Bingen 

Medien- und Kommunikationsbüro 
Georg-Rückert-Straße 11
55218 Ingelheim am Rhein
prssmnz-bngnd

Die erste Anlaufstelle und Ansprechpartner/in für Medien und Presse sind

Bardo Faust, Pressesprecher
Tel. 0 61 32 / 7 87-1012

Dörte Emrich 
Tel. 0 61 32 / 7 87-10 15

Jana Hollstein 
Tel. 0 61 32 / 7 87-10 14

Maike Zehetner
Tel. 0 61 32 / 7 87-10 17

Mehr zum Medienbüro finden Sie 

Kfz-Zulassungsstelle Bingen

Kontakt

Kfz-Zulassungsstelle Bingen

55411 Bingen am Rhein

Tel. 0 67 21 / 91 71-0
Fax 0 67 21 / 91 71-52 98
E-Mail: [email protected]

Hinweis: Termine werden ausschließlich online vergeben. Spontane Termine vor Ort können leider nicht vergeben werden. 

Kfz-Zulassungsstelle Oppenheim

Kontakt
Kfz-Zulassungsstelle Oppenheim

St.-Ambrogio-Ring 11
55276 Oppenheim

Tel. 0 61 33 / 94 03-0
Fax 0 61 33 / 94 03-52 89
E-Mail: [email protected]

Hinweis: Termine werden ausschließlich online vergeben. Spontane Termine vor Ort können leider nicht vergeben werden.  

Amt für Veterinär- und Gesundheitswesen

Kontakt
Amt für Veterinär- und Gesundheitswesen

Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Große Langgasse 29
55116 Mainz
Tel. 0 61 31 / 6 93 33-0
Fax 0 61 31 / 6 93 33-40 98

Öffnungszeiten:

Montag bis Dienstag 8 bis 17 Uhr
Mittwoch 14 bis 17 Uhr (Vormittag geschlossen)
Donnerstag 8 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 12:30 Uhr

Sprechzeiten:

Allgemeine Verwaltung
Montag bis Dienstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr
Mittwoch 14 bis 15:30 Uhr (Vormittag geschlossen)
Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr
Freitag 9 bis 12 Uhr

Sprechzeiten Empfang:

Montag bis Mittwoch 8 bis 17 Uhr
Donnerstag 8 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 12.30 Uhr

Belehrungen gem. §43 IfSG:
Nach vorheriger Terminvereinbarung online oder per E-Mail. Weitere Informationen gibt es beim Gesundheitsamt telefonisch unter 06131/69333-0. Informationen und Anträge gibt es hier. 

HIV-Beratung und -Test:
Nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail 

Impfsprechstunde:
Nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail

Fragen zu Corona: Telefonische Erreichbarkeit: 06131/69333-4275 (zu den üblichen Dienstzeiten) oder per E-Mail

Kreuzhof Nieder-Olm

Kontakt

Besuchsadresse: Kreuzhof 1
55268 Nieder-Olm

Postadresse: Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Georg-Rückert-Straße 11
55218 Ingelheim am Rhein

Öffnungszeiten:

Montag bis Dienstag 8 bis 17 Uhr
Mittwoch 14 bis 17 Uhr (Vormittag geschlossen)
Donnerstag 8 bis 17 Uhr
Freitag 8 bis 12:30 Uhr

Sprechzeiten:
Allgemeine Verwaltung

Montag bis Dienstag 9 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 15:30 Uhr
Mittwoch 14 bis 15:30 Uhr (Vormittag geschlossen)
Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr
Freitag 9 bis 12 Uhr

Jobcenter

Hinweis: Ein Besuch der Bürgerinnen und Bürger in den Gebäuden der Verwaltung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Die Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger sind erreichbar unter den bekannten Telefonnummern oder per E-Mail. Diese sind auch auf der Homepage verzeichnet.

Nähere Informationen zu Regelungen und Erreichbarkeiten einzelner Abteilungen finden Sie hier. Infos zum Jobcenter Mainz-Bingen sowie den KfZ-Zulassungsstellen und Führerscheinstellen in Bingen und Oppenheim gibt es hier.

Kontakt

Kreisverwaltung Mainz-Bingen
JobCenter
„Neue Ingelheimer Mitte“
Konrad-Adenauer-Str. 3
55218 Ingelheim

06132/787-6000

Faxnummer 06132/787-6099

Sprechzeiten

Montag, Dienstag, Freitag von 9 bis 12 Uhr, Mittwoch von 14 bis 15:30 Uhr (Vormittag geschlossen), Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Bankverbindung

Kreisverwaltung Mainz-Bingen (außer Jobcenter)

Sparkasse Rhein-Nahe
Konto-Nr.: 300 003 50
Bankleitzahl: 560 501 80
IBAN: DE23 5605 0180 0030 0003 50
BIC (SWIFT Code): MALADE51KRE

oder

Rheinhessen Sparkasse
BLZ: 553 500 10
Konto-Nr.: 100 0111 54
IBAN: DE19 5535 0010 0100 0111 54
BIC: MALADE51WOR

Jobcenter Mainz-Bingen

Sparkasse Rhein-Nahe
BLZ:  560 501 80
Konto-Nr.: 170 591 06
IBAN: DE17 5605 0180 0017 0591 06
BIC: MALADE51KRE

Ihre Behördennummer 115

Mainz-Bingen beteiligt sich an der bundesweit einheitlichen Behördennummer 115.

De-Mail

ACHTUNG, AKTUELLER HINWEIS: Diese De-Mail-Adresse ist nur noch bis 31. August 2022 gültig und wird am 1. September 2022 abgeschaltet.

Über De-Mail ist die Kreisverwaltung Mainz-Bingen elektronisch sicher und vertraulich zu erreichen. Die De-Mail der Kreisverwaltung Mainz-Bingen lautet:

krsvrwltngmnz-bngnd-mld

Mit De-Mail können verbindliche Rechtsgeschäfte abgeschlossen werden, solange keine besonderen Erfordernisse an die Form des Rechtsgeschäftes bestehen. De-Mail bietet zusätzliche Sicherheit, denn die bei herkömmlicher E-Mail fehlende Nachweisbarkeit des Eingangs ist mit der Nutzung von De-Mail möglich. Unter Verwendung der (durch den De-Mail-Anbieter) qualifizierten elektronisch signierten Versand- und Eingangsbestätigungen können sowohl Sender als auch Empfänger nachweisen, dass eine Nachricht versendet wurde oder eingegangen ist.

Für einen im Verhältnis zum Gesamtvolumen geringen Anteil der Rechtsgeschäfte ist die Schriftform gesetzlich vorgeschrieben. Die elektronische Abwicklung solcher Rechtsgeschäfte setzt heute in der Regel eine qualifizierte elektronische Signatur nach dem Vertrauensdienstegesetzes (VDG) durch den Nutzer voraus. De-Mail kann auch in diesen Fällen genutzt werden, allerdings muss die entsprechende De-Mail oder das per De-Mail versandte Dokumente dann zusätzlich durch den Nutzer qualifiziert elektronisch signiert werden (siehe unten).

Der Versand per De-Mail allein ersetzt also nicht immer die Schriftform. Gegenwärtig erarbeitet die Bundesregierung ein E-Government-Gesetz, das unter anderem weitere Möglichkeiten schaffen soll, die gesetzlich vorgeschriebene Schriftform durch alternative elektronische Verfahren, insbesondere De-Mail, zu ersetzen.
Weitere Informationen zur De-Mail gibt es auf der Homepage des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik.

Wir sind Mainz-Bingen - Imagefilm des Kreises

„Mainz-Bingen ist einfach ein guter Platz zum Leben.“ Das findet Landrätin Dorothea Schäfer, und das finden viele Menschen, die hier bereits leben oder Jahr für Jahr in den Landkreis ziehen. Was Mainz-Bingen alles zu bieten hat, zeigt der Imagefilm des Kreises.

Das fünfminütige Werk aus dem Hause der Mainzer „Formatfabrik“ zeigt Bilder aus allen Bereichen des Kreises – ob Süden, Norden, Mitte, ob Mittelrhein, Nahe, Rheinhessen. Abgebildet sind Weinberge, Wälder, der Rhein und die Burgen, die Themen Wirtschaft, Tourismus, ÖPNV und vor allem die Menschen – einfach alles, was den Landkreis Mainz-Bingen so ausmacht

Copyright: Kreisverwaltung Mainz-Bingen/FORMATFABRIK GmbH medien & kommunikation