Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Inforeihe Photovoltaik

PV Inforeihe

DIE PV-INFOREIHE
Um im Zuge der Zielsetzung des Landkreises Mainz-Bingen bis 2030 die Klimaneutralität zu erreichen sowie auf den gestiegenen Informationsbedarf rund um das Thema Photovoltaik zu reagieren, plant das Umwelt und Energie-beratungszentrum (UEBZ) eine PV-Inforeihe für 2023.

WIR LADEN EIN
alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Inforeihe teilzunehmen. Hierbei warten auf Sie eine Reihe von spannenden Beiträgen verschiedener Expertinnen und Experten rund um das Thema Photovoltaik.

GLIEDERUNG
Die Inforeihe ist gegliedert in unterschiedliche Module, in denen praxisnah Fachvorträge und Erfahrungsberichte verschiedener Referenten themenspezifisch gebündelt sind.

VERFÜGBARKEIT DER INFOREIHE
Jedes Vortragsmodul wird dabei über den landkreiseigenen YouTube-Kanal gestreamt. Die Module werden aufgezeichnet und online zur Verfügung gestellt. Weiterhin finden Sie nützliche Links und Informationen zu den jeweiligen Themenschwerpunkten in der Vortragsreihe.

Termine


INHALT

1.  Einleitung

•   Grußwort des Kreisbeigeordneten Herr Steffen Wolf
•   Vorstellung der Inforeihe und der Agenda (Herr Helge Schmidt-Rossel)
•   Bedeutung von Photovoltaik für die Energie und Klimawende (Herr Helge Schmidt-Rossel)

2.  Beitrag der Verbraucherzentrale (Frau Elisabeth Foit)

•    Vorstellung der technischen Grundlagen einer PV- Anlage
•    Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
•    Das PV-Projekt starten — Wie vorgehen bei der Realisierung?

3.  Beitrag des BUND (Herr Eckhard Genßmann) 

•    PV Anlage im Praxistest — Vorstellung eines PV-Projektes

4.  Fragerunde und Ausblick

Zur Veranstaltung:

  • Link zum Youtube Kanal der Kreisverwaltung anklicken 
  • aktiven Live-Stream auswählen (erscheint fünf Minuten vor Beginn der Veranstaltung) 

--- Youtube-Auftritt der Kreisverwaltung Mainz-Bingen - Hier klicken! ---



INHALT

  1. Weitere Grundlagen zur Photovoltaiktechnologie
  2. Besteuerung
  3. Mitmachkampagne Packsdrauf

INHALT

  1.  Allgemeines zur Photovoltaik
  2. Sektorkopplung und Wirtschaftlichkeit
  3. Batteriespeicher
  4. E-Auto mit PV laden
  5. Photovoltaik und Wärmepumpe
  6. Bidirektionales Laden
  7. Cloud-Lösungen
  8. Wo unabhängige Planer finden

--- Den Link zur Einwahl finden Sie vor Beginn des Moduls oberhalb der Inforeihe! ---

INHALT

  1. Mieterstrom
  2. Plug in Balkonkraftwerk – Wirschaftlichkeit und Umsetzung

- Weitere Inhalte folgen - 

--- Den Link zur Einwahl finden Sie vor Beginn des Moduls oberhalb der Inforeihe! ---

INHALT

  1. Neue Technologien
  2. Gesetzlichen Bestimmungen
  3. Leitfaden für eine erfolgreiche Umsetzung

- Weitere Inhalte folgen -

--- Den Link zur Einwahl finden Sie vor Beginn des Moduls oberhalb der Inforeihe! ---

Weitere Informationen folgen

Videos der bisherigen Veranstaltungen

Hier werden demnächst die ersten Videos verlinkt.

Kontakt

  • Herr Schmidt-Rossel

    Bauen und Umwelt
    Umwelt- und Energieberatung
    +49 6132 787 - 2178
    E-Mail schreiben