Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Masterplan Klimaschutz - Landkreis Mainz-Bingen

Bürgerfest am 20. Mai 2023 

Die erste Phase der Entwicklung des Masterplans Klimaschutz mit großer Beteiligung verschiedener Akteure mündet in Kürze in einen Maßnahmenkatalog für die konkrete Umsetzung mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2035.

Diesen Meilenstein möchten wir mit allen Kommunen und Bürger*innen, die uns teilweise mit großem Engagement unterstützt haben, bei einem großen Bürgerfest feiern!

Nachfolgend finden Sie alle Informationen rund um unser Bürgerfest.

Wir freuen uns auf Sie!

Poster Bürgerfest

Datum: Samstag, 20.05.2023

Uhrzeit: 12 bis 18 Uhr

Ort: In und um die Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Str. 11, 55218 Ingelheim

 

Es erwartet Sie ein bunter Mix von Ständen der Kommunen, Vereinen, Essen und Trinken, Kinderbespaßung und anderen Ausstellern:

  • Umwelt- und Energieberatungszentrum der Kreisverwaltung Mainz-Bingen
  • Kommunen: Stadt Ingelheim (Klimawerkstatt), VG Sprendlingen-Gensingen, VG Nieder-Olm
  • Beratung zu Balkon-Solarmodulen von Martin Hahn
  • Kinder- und Jugendfarm Ingelheim e.V.
  • Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe GmbH
  • Nachhaltiges Ingelheim e.V.
  • Renate Wiedenhöft (ehrenamtliche Klima- und Umweltschutzbeauftragte des Landkreises Mainz-Bingen)
  • Blitzblume Ingelheim 
  • Zukunftsraum eG
  • Stiftung Wald zum Leben
  • Verkehrsclub Deutschland (VCD) 
  • Rabenkopf-Bürgerenergie eG
  • Honig von Thomas Hock aus Weinolsheim
  • Kuchen und Waffeln der Landfrauen Ingelheim
  • Kaffee des Vereins Casa del Sol aus Klein-Winternheim
  • Getränke- und Weinstand
  • Foodtruck "Klein-Kebabheim" aus Klein-Winternheim
Verkehrsclub Deutschland Logo
Landfrauen Ingelheim, Verband Rheinhessen e.V.
Logo Casa del Sol e.V.
Rabenkopf-Bürgerenergie eG, Logo
Logo Klein-Kebabheim
Nachhaltiges Ingelheim e.V., Logo
Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe GmbH
Kinder- und Jugendfarm Ingelheim eV
VG Sprendlingen-Gensingen, Logo
Zukunfsraum eG
VG Nieder-Olm, Logo
Stadt Ingelheim, Klimawerkstatt, Logo
Blitzblume Ingelheim, Logo
Logo Hock Honig

   

  • Gertec GmbH: Vorstellung des Masterplan Klimschutz
  • Corina Ramona Ratzel: Speakerin für Erwachsene "Umweltschutz - unsere Lebensaufgabe",        Aufführung desWassermärchens und Seifenblasenshow für Kinder
  • Rebecca Koss: Plastikfreies Leben
  • Saxophonensemble "Tune Up"
Corina Ramona Ratzel - Das Wassermärchen
Gertec, Logo
Saxophonensemble Tune Up
Corina Ramona Ratzel - Seifenblasenshow

     

UhrzeitProgrammpunkt
12:00Beginn
12:30Vorstellung Masterplan - Gertec
13:30Corina Ramona Ratzel - "Umweltschutz - unsere Lebensaufgabe"
14:00Begrüßung durch Landrätin Dorothea Schäfer
14:15Vorstellung Masterplan - Gertec
14:45Corina Ramona Ratzel - "Das Wassermärchen" für die Kleinen mit anschließender Seifenblasenshow
15:30Saxophonensemble "Tune Up" des WBZ Ingelheim - Begleitmusik zum Kaffee
16:45Florian Koss - Vortrag "Plastikfrei leben im Alltag"
18:00Ende
Flyer Bürgerfest
Flyer Bürgerfest_Rückseite

Masterplan - Allgemeine Informationen

Mit seinem Beschluss vom 13.12.2019 hat der Kreistag die Kreisverwaltung Mainz-Bingen mit der Erstellung und Umsetzung eines Masterplans Klimaschutz beauftragt.

Der aufzustellende „Masterplan Klimaschutz - Landkreis Mainz-Bingen“ verfolgt das Ziel des klimaneutralen Landkreises mit den Mitteln der maximalen Steigerung von Effizienz, Konsistenz und Suffizienz. Dies beinhaltet unter anderem auch die Umsetzung einer klimaneutralen Verwaltung inklusive aller Liegenschaften.

Timeline Masterplan-Prozess
Timeline Masterplan-Prozess
Beteiligung

Beteiligungsebenen

Klimaschutz-Bilanz

Klimaschutz-Planer-Bilanz

Nachhaltige ökosoziale Beschaffung

Klimaneutrale Verwaltung 

Leitbild

Wird ergänzt.

Beteiligungsstruktur

Wird ergänzt.

Kontakt

  • Frau Schnitzler

    Bauen und Umwelt
    Umwelt und Energieberatung
    Fachbereichsleiterin
    +49 6132 787 - 2170
    E-Mail schreiben
  • Herr Holland

    Bauen und Umwelt
    Umwelt und Energieberatung
    +49 6132 787 - 2176
    E-Mail schreiben
Blank
Blank
Blank
Zurück zur Startseite