Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sicherheit & Bevölkerungsschutz

Katastrophenschutz

Brand-, Katastrophen & Zivilschutz

Die Landkreise setzen zur Erfüllung ihrer Pflichtaufgaben in der Allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz private Hilfsorganisationen ein, die sich allgemein zur Mitwirkung bereit erklären.

Rettungsdienst

Rettungsdienst

Der zivile Rettungsdienst hat die Aufgabe, bei medizinischen Notfällen durch den Einsatz von qualifiziertem Fachpersonal und geeigneten Rettungsmitteln rasch und sachgerecht zu helfen.

Katwarn

Bevölkerungswarnung/Katwarn

Schnelle Informationen, Verhaltensregeln und Warnhinweise bei schweren Gefahren im Landkreis Mainz-Bingen bietet die Smartphone-App „Katwarn“. Die App steht auf verschiedensten mobilen Betriebssystemen kostenlos zur Verfügung.

Helfer sind tabu

Helfer sind Tabu 

Hilfsdienste, Feuerwehren und Polizei werden oftmals selbst zu Opfern und können dann nicht helfen, wenn die Not anderer Menschen am Größten ist, es oft um Leben oder Tod geht. Mehr Informationen "Helfer sind tabu!“ gibt es hier.