Das Ehrenamt im Landkreis
Was wäre der Landkreis Mainz-Bingen ohne das Ehrenamt? Unzählige Aktive – genauer gesagt fast jede zweite Bürgerin und jeder zweite Bürger – engagieren sich tagein tagaus in Vereinen, Initiativen und Organisationen unterschiedlichster Art. Mit ihrem außerordentlichen Engagement machen diese Menschen den Landkreis Mainz-Bingen zu dem, was er ist: vielfältig, aufgeschlossen, sozial und lebenswert.

Die beiden Ehrenamtskoordinatoren sind Ansprechpartner und Beratende: Sie sollen die Interessen der ehrenamtlich Engagierten stärken und diese ins Kreishaus beziehungsweise gezielt in die einzelnen Fachabteilungen kommunizieren. Die beiden sorgen sich demnach um den weiteren Auf- und Ausbau eines ehrenamtlichen Netzwerks.

Kontakt Ehrenamtskoordinatorin
Sprechzeiten:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von
9 bis 12 Uhr
Janine Göthling ist bereits seit 2015 in der Kreisverwaltung tätig. Die 39-jährige Ingelheimerin hat Sozialwissenschaften studiert und wurde ursprünglich in der Fachstelle Asyl und Integration eingesetzt, um dort die Vernetzung mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für Geflüchtete voranzutreiben

Kontakt Ehrenamtskoordinator
Sprechzeiten:
Montag 9 bis 12 Uhr, Dienstag und Mittwoch 9 bis 16.30 Uhr
Carsten Nickel ist Sozialwissenschaftler und Pädagoge, seit 2012 Teil der Kreisverwaltung und nach verschiedenen Tätigkeiten im JobCenter als Personalrat tätig. Seit 2006 ist der 52-Jährige Stadtverordneter in Ginsheim-Gustavsburg und war unter anderem im Vorstand des Vereins „Eine neue Synagoge für Mainz“.
Auf einen Klick ▼
Pressemeldungen
Infoabend rund um kulturelle Fördermöglichkeiten
Wie kann ich meine Kulturveranstaltung finanzieren? Wo kann ich mich informieren, welche Förderungen sind für mich die richtigen und wie kann ich diese beantragen? Diese und viele weitere Fragen ...Mit anderen Augen: Filmvorführung gut besucht
Nach der Flucht in einem fremden Land ankommen – darum geht es im Dokumentarfilm „Mit anderen Augen“. Rund 60 Interessierte kamen ins Ingelheimer Kreishaus, um den Film zu sehen und sich anschließend ...Tag der Weiterbildung: Ehrenamtliche informieren sich im Kreishaus
Sie engagieren sich in Sportvereinen, im Rettungswesen, für Seniorinnen und Senioren oder in der Kirche – und sie alle tun dies unentgeltlich, ehrenamtlich.Mit anderen Augen - Filmvorführung
2015 flohen im Zuge des Bürgerkrieges in Syrien zahlreiche Menschen aus ihrem Heimatland und suchten unter anderem Zuflucht in Deutschland.Ausbildungsplatzbörse: Erste Vorstellungsgespräche vereinbart
Volles Haus – voller Erfolg. Bei der Ausbildungsplatzbörse der Kreisverwaltung informierten sich viele Hundert Jugendliche aus erster Hand bei 20 Unternehmen aus dem Landkreis Mainz-Bingen.Tag der Weiterbildung für Ehrenamtliche
Vereine, Institutionen und Organisationen aufgepasst: Beim „Tag der Weiterbildung“ des Landkreises am Samstag, den 8. Juli können sich ehrenamtlich Engagierte informieren und an zwei ...Kreis lädt Jugendliche zur Ausbildungsplatzbörse
Ob Mechatroniker, medizinische Fachangestellte oder Kaufleute im Einzelhandel – Jugendliche sind dazu aufgerufen, die Ausbildungsplatzbörse der Kreisverwaltung zu besuchen, um sich über rund 70 ...Geflüchtete besuchen Berufsbildungszentrum Mainz
Für die erfolgreiche und langfristige Integration von Geflüchteten ist ein Job unerlässlich. Deswegen besichtigten insgesamt 25 Personen das Berufsbildungszentrum in Mainz – darunter neben ...Ausbildungsplatzbörse am 16. Juni
Vorbeikommen, informieren, passende Ausbildung finden: Jugendliche, die mit einer neuen Ausbildung oder einem Praktikum in ihre berufliche Zukunft starten wollen, sind bei der Ausbildungsplatzbörse ...Zweites Treffen im Netzwerk Ehrenamt
Die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement im Landkreis Mainz-Bingen weiter verbessern – das ist das Ziel des Ehrenamtsnetzwerks.Aktionstag sensibilisiert für bewussten Kaffeekonsum
Fair handeln und trotzdem genießen: Privatleute, aber auch Kommunen und Verwaltungen können mit einem verantwortungsvollen Konsum zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.Kreis startet Netzwerktreffen, um Ehrenamt zu fördern
Im Landkreis Mainz-Bingen ist das ehrenamtliche Engagement groß: Fast jede zweite Bürgerin und jeder zweite Bürger engagiert sich in Vereinen, Initiativen oder Organisationen.Kreis fördert Ehrenamt, Sportstätten und Kindertagesstätten
Der Kreisausschuss des Landkreises Mainz-Bingen hat beschlossen, insgesamt rund 373.000 Euro an Fördermitteln für verschiedene Projekte im Landkreis auszuschütten.Ehrenamt: Landrätin stellt neue Netzwerkbeauftragte vor
Janine Göthling und Carsten Nickel stehen ab sofort den Ehrenamtlichen im Kreis mit Rat und Tat zur Seite. Denn im Ehrenamtslandkreis Mainz-Bingen engagieren sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in ...Kreisverwaltung Mainz-Bingen verleiht Demokratie-Tag-Preis
„Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze!“ lautet das Motto des 15. Demokratie-Tages Rheinland-Pfalz. Aber was für eine Demokratie wird dabei eigentlich verteidigt? Demokratie heißt ...Landrätin würdigt besonderes Engagement während der Corona-Pandemie
„Die Solidarität und der Gemeinschaftssinn im Landkreis Mainz-Bingen sind grenzenlos“, betonte Landrätin Dorothea Schäfer bei der Würdigung des ehrenamtlichen Engagements während der Corona-Pandemie. ...Landrätin würdigt besonderes Engagement während der Corona-Pandemie
Einkäufe und Besorgungen für Risikogruppen erledigen, Mund-Nasen-Schutze nähen und diese unentgeltlich verteilen oder die Kinder aus der Nachbarschaft betreuen – dies sind nur einige Beispiele für ...Förderung für Hilfsangebote in Coronazeiten
Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich in den Städten und Ortsgemeinden des Landkreises Mainz-Bingen seit Anfang März viele ehrenamtliche Initiativen gebildet.Hilfsbereitschaft im Kreis: Viele Bürger bieten ihre Unterstützung an
Ob Einkaufshilfe, Kinderbetreuung oder Dolmetschertätigkeiten: Mehr als 50 Mitbürgerinnen und Mitbürger haben sich bislang bei der Ehrenamtsbeauftragten des Landkreises Mainz-Bingen Antoinette ...Welle der Hilfsbereitschaft im Landkreis Mainz-Bingen
In der Corona-Krise rücken die Menschen allerorten zusammen. Auch im Landkreis Mainz-Bingen ist die Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität groß. Bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen gehen viele ...Online-Voting: Kreisverwaltung mit Kalender-Projekt für Publikumspreis nominiert
Jetzt voten! 70 Jahre Grundgesetz – Anlass genug, sich jeden Tag aufs Neue mit Demokratie und Menschenrechten auseinanderzusetzen. Die Kreisverwaltung entwickelte aus diesem Anlass den Fotokalender ...Fotokalender zum Jahrestag „70 Jahre Grundgesetz“
70 Jahre Grundgesetz – Anlass genug, sich jeden Tag aufs Neue mit Demokratie und Menschenrechten auseinanderzusetzen. Der immerwährenden Fotokalender „Zeig Gesicht für Demokratie, Toleranz und ...Senioren-Sicherheitsberater beschäftigen sich mit Gangstern, Ganoven und Mördern
Was die ehrenamtlichen Sicherheitsberater für Senioren aus dem Landkreis Mainz-Bingen an diesem Vormittag zu Gesicht und Gehör bekommen, ist wahrlich nichts für schwache Nerven.Ehrenamtstour durch den Landkreis: Wunschliste wird jetzt abgearbeitet
Das Ehrenamt steht im Landkreis Mainz-Bingen auf gesunden Füßen. Das wurde bei der Rundreise von Landrätin Dorothea Schäfer und der Netzwerkbeauftragten für das Ehrenamt, Antoinette Malkewitz, mehr ...Menschen aus aller Welt feierten Begegnungsfest in der Trollmühle
Fröhliches Lachen, mitreißende Musik und herrliche Düfte begrüßten die Neuankömmlinge, in der Trollmühle in Münster-Sarmsheim.