Leben im Landkreis
Leben im Landkreis
Leben im Landkreis
Leben im Landkreis
1

Sektorenverbund Kirehe (Ruanda)

Der Landkreis Mainz-Bingen unterhält seit 1987 eine Partnerschaft mit der Gemeinde Rusumo. 1989 wurde der Freundschaftskreis “Landkreis Mainz-Bingen – Distrikt Rusumo e. V.” gegründet. Aufgrund der Verwaltungsreform wurde der Verein 2020 in "Landkreis Mainz-Bingen - Sektorenverbund Kirehe 
e. V." umbenannt. Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden konnten bisher zahlreiche Hilfsprojekte in Zusammenarbeit mit dem Ministerium des Innern und für Sport im Distrikt Rusumo realisiert werden. Durch Veranstaltungen, wie z. B. die Aktion „Tagwerk“ oder Spendensammlungen beim „Tag der offenen Tür“ wird die Arbeit des Freundschaftskreises finanziell unterstützt.  Nachstehende Schulen im Landkreis Mainz-Bingen pflegen eine Partnerschaft zu Schulen in Ruanda.

  • Berufsbildende Schule Bingen – Ecole de métiers de Nyamirambo/Kigali
    Distrikt Nyarugenge, Ville de Kigali
  • Gymnasium Bingen – Ecole Féminine d’Agronomie/Nyagahanga
    Distrikt Gatsibo, Provinz Nord
  • Gymnasium Nieder-Olm – Ecole des Sciences/Kigombe
    Provinz Ruhengeri, Provinz Nord
  • Grundschule Petersackerhof Oberdiebach – Ecole Primaire Cyvugiza/Kigali
    Distrikt Nyamirambo
  • Grundschule Bingen-Dromersheim – Ecole Primaire Gatsibo/Ngarama
    Distrikt Gatsibo, Provinz Ost
  • Lenneberg Grund- und Realschule Plus Budenheim – Ecole Primaire de Kirebe/Nyarutovu
    Sektor Karambo, Distrikt de Gakenke, Provinz Nord
  • Grundschule Am Nahetor Münster-Sarmsheim – Ecole Primaire de Munanira/Masango
  • Carl-Zuckmayer-Grundschule Nackenheim – Groupe Scolaire Kigogo
    Distrikt Gicumbi, Sektor Nyankenke, Provinz Nord
  • IGS An den Rheinauen Oppenheim – Centre Scolaire Muhondo
    Distrikt Gakenke, Provinz Nord
  • IGS Kurt Schumacher Ingelheim – Ecole Secondaire de Rusumo –
    Sektor Kirehe, Distrikt Kirehe, Provinz Ost
     
     

    Aktuelles

    40 Jahre Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda

    2022 feiert das Land das Jubiläum. Neben einem Kinderfest im Landauer Zoo und finden hierzu folgende Veranstaltungen statt: 

    • 25. Juni 2022 - Festakt zum Jubiläum in Mainz 
    • 07. Juli 2022 - After Work Party in Mainz
    • 09. und 10. Nov. 2022 - Theaterstück "Learning Feminism from Rwanda" im in Mainz

    Landkreis Mainz-Bingen/Sektorenverbund Kirehe e. V.

    Am 27. Juni 2022 lädt Landrätin Dorothea Schäfer zur Mitgliederversammlung des Freundschaftskreises "Landkreis Mainz-Bingen/Sektorenverbund Kirehe e. V." ein. Hier wird Ewald Dietrich, Stiftungsratsvorsitzernder der Stiftung „Aktion Tagwerk - Dein Einsatz zeigt Wirkung“ referieren und informieren.

    Corona-Hilfe für den Partnerverbund Kirehe

    Die Corona-Pandemie hat unsere rheinland-pfälzisches Partnerland Ruanda besonders wirtschaftlich hart getroffen und der Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/Ruanda hat den rheinland-pfälzischen Corona-Soforthilfefonds eingerichtet. Der Landkreis Mainz-Bingen und der Freundschaftskreis Sektorenverbund Kirehe e. V. helfen wo immer es möglich ist und hat in der Pandemiezeit Spenden in Höhe von 5.630 Euro akquiriert.

    „In Kooperation mit dem Partnerschaftsbüro Rheinland-Pfalz /Ruanda konnte jetzt in unserer Partnerregion Kirehe konkret geholfen werden. Mit lokalen Vertretern vor Ort wurden 43 äußerst bedürftige Familien mit Hygienematerialien und Lebensmitteln, wie Reis, Maismehl, Zucker, Bohnen, Mehl, Porridge, Seife und Streichhölzern versorgt. Insbesondere die Tagelöhner und deren Familien sind unverhältnismäßig stark von Covid 19 betroffen, denn ihre Einkünfte sind durch die Pandemie komplett weggebrochen. Ein Teil der Spendengelder wurde für den Bau von einer Handwaschanlage im kürzlich neu eröffneten Schulungszentrums für frühkindliche Entwicklung und Hygieneberatung sowie an der Schule G.S Kigina, der Partnergemeinde der Stadt Gau-Algesheim, eingesetzt. Diese neuen Anlagen helfen vor Ort die Verbreitung des Virus unter den Kindern, Schülern und Eltern, Besucher und Betreuern einzudämmen. Trotz aller Hilfe bleibt diese Pandemie für die meisten Familien eine sehr große Herausforderung. Deshalb freuen wir uns auch weiter über jeden Euro, der auf unseren Spendenkonten eingeht“, so Landrätin Schäfer.

    Spende „Corona-Hilfe“
    Sparkasse Mainz, IBAN DE70 5505 120 0000 0495 85 (BLZ 550 501 20) und
    Sparkasse Rhein-Nahe Bad Kreuznach, IBAN DE27 5605 0180 0035 0182 82 (BLZ 560 501 80)

    Lebensmittel Ausgabe in Kirehe  / Copyright: Partnerschaftsverband Rheinand-Pfalz
    Lebensmittel Ausgabe in Kirehe / Copyright: Partnerschaftsverband Rheinand-Pfalz
    Handwaschbecken im Kinderzentrum / Copyright: Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz
    Handwaschbecken im Kinderzentrum / Copyright: Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz
     

    Aktion Tagwerk 2020

    Das Partnerschaftsbüro plante am Aktionstag Tagwerk „Dein Tag für Afrika“ am 15. Juni 2020 zusammen mit Ehrenamtlichen und den Auszubildenden der Kreisverwaltung Mainz-Bingen auf dem Karlsbrunnen-Platz ein Ruanda-Café einzurichten. Hier sollten selbstgebackene Kuchen, Waffeln, Kaffee und Kaltgetränke angeboten werden und der Erlös kommt dem Partnerdistrikt Kirehe zugute kommen. Leider aber hat es die Pandemie nicht zugelassen, dieses Projekt umzusetzen. Dennoch hat die Landrätin Dorothea die Aktion mit einer 500-Euro-Spende unterstützt. Auch der IGS Ingelheim, die tatkräftig zum Gelingen der Aktion beitrug, spendete der Landkreis für seinen Einsatz 200 Euro.

    Logo Aktion Tagwerk / Copyright: Aktion Tagwerk

    Gerne können Sie dem Freundschaftskreis "Landkreis Mainz-Bingen/Sektorenverbund Kirehe e. V." auf das Konto bei der Sparkasse Rhein-Nahe, DE27 5605 0180 0035 0182 82, eine Spende zukommen lassen. Wir leiten die Spende an Aktion Tagwerk weiter.

     
     
     

    Kontakt

    Kreisverwaltung Mainz-Bingen

    Georg-Rückert-Straße 11
    55218 Ingelheim am Rhein
    06132/787-0
    krsvrwltngmnz-bngnd

    Ein Besuch der Bürgerinnen und Bürger in den Gebäuden der Verwaltung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
    Die Pflicht zum Tragen einer Maske ist in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen weitestgehend aufgehoben. Eine Ausnahme zu dieser Regelung besteht für den Fachbereich 42a „Gesundheitswesen“ und deren Besucherinnen und Besucher, als Einrichtung des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Hier gilt gemäß Infektionsschutzgesetz weiterhin die FFP2-Maskenpflicht.

    Die Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger sind erreichbar unter den bekannten Telefonnummern oder per E-Mail. Diese sind auch auf der Homepage verzeichnet.

    Nähere Informationen zu Regelungen und Erreichbarkeiten einzelner Abteilungen finden Sie hier. Infos zum Jobcenter Mainz-Bingen sowie den KfZ-Zulassungsstellen und Führerscheinstellen in Bingen und Oppenheim gibt es hier.

    Öffnungszeiten
    Bürgerbüro

    Montag bis Dienstag 8 bis 17 Uhr
    Mittwoch 14 bis 17 Uhr (Vormittag geschlossen)
    Donnerstag 8 bis 18 Uhr
    Freitag 8 bis 12:30 Uhr

    Sprechzeiten Allgemeine Verwaltung:

    Montag bis Dienstag 9 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 15:30 Uhr
    Mittwoch 14 bis 15:30 Uhr (Vormittag geschlossen)
    Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr
    Freitag 9 bis 12 Uhr

    Sprechzeiten Allgemeine Bauverwaltung,  Bauaufsicht,  Bauförderung:

    Dienstag und Freitag 9 bis 12 Uhr
    Donnerstag 14 bis 18 Uhr

    HINWEIS für die Bauverwaltung, Bauaufsicht, Bauförderung
    Damit eine persönliche Betreuung der Bauantragsteller möglich ist, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung.

    Medien- und Kommunikationsbüro

    Kontakt

    Kreisverwaltung Mainz-Bingen 

    Medien- und Kommunikationsbüro 
    Georg-Rückert-Straße 11
    55218 Ingelheim am Rhein
    prssmnz-bngnd

    Die erste Anlaufstelle und Ansprechpartner/in für Medien und Presse sind

    Bardo Faust, Pressesprecher
    Tel. 0 61 32 / 7 87-1012

    Dörte Emrich 
    Tel. 0 61 32 / 7 87-10 15

    Jana Hollstein 
    Tel. 0 61 32 / 7 87-10 14

    Maike Zehetner
    Tel. 0 61 32 / 7 87-10 17

    Mehr zum Medienbüro finden Sie 

    Kfz-Zulassungsstelle Bingen

    Kontakt

    Kfz-Zulassungsstelle Bingen

    55411 Bingen am Rhein

    Tel. 0 67 21 / 91 71-0
    Fax 0 67 21 / 91 71-52 98
    E-Mail: [email protected]

    Hinweis: Termine werden ausschließlich online vergeben. Spontane Termine vor Ort können leider nicht vergeben werden. 

    Kfz-Zulassungsstelle Oppenheim

    Kontakt
    Kfz-Zulassungsstelle Oppenheim

    St.-Ambrogio-Ring 11
    55276 Oppenheim

    Tel. 0 61 33 / 94 03-0
    Fax 0 61 33 / 94 03-52 89
    E-Mail: [email protected]

    Hinweis: Termine werden ausschließlich online vergeben. Spontane Termine vor Ort können leider nicht vergeben werden.  

    Amt für Veterinär- und Gesundheitswesen

    Kontakt
    Amt für Veterinär- und Gesundheitswesen

    Kreisverwaltung Mainz-Bingen
    Große Langgasse 29
    55116 Mainz
    Tel. 0 61 31 / 6 93 33-0
    Fax 0 61 31 / 6 93 33-40 98

    Öffnungszeiten:

    Montag bis Dienstag 8 bis 17 Uhr
    Mittwoch 14 bis 17 Uhr (Vormittag geschlossen)
    Donnerstag 8 bis 18 Uhr
    Freitag 8 bis 12:30 Uhr

    Sprechzeiten:

    Allgemeine Verwaltung
    Montag bis Dienstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr
    Mittwoch 14 bis 15:30 Uhr (Vormittag geschlossen)
    Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr
    Freitag 9 bis 12 Uhr

    Sprechzeiten Empfang:

    Montag bis Mittwoch 8 bis 17 Uhr
    Donnerstag 8 bis 18 Uhr
    Freitag 8 bis 12.30 Uhr

    Belehrungen gem. §43 IfSG:
    Nach vorheriger Terminvereinbarung online oder per E-Mail. Weitere Informationen gibt es beim Gesundheitsamt telefonisch unter 06131/69333-0. Informationen und Anträge gibt es hier. 

    HIV-Beratung und -Test:
    Nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail 

    Impfsprechstunde:
    Nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail

    Fragen zu Corona: Telefonische Erreichbarkeit: 06131/69333-4275 (zu den üblichen Dienstzeiten) oder per E-Mail

    Kreuzhof Nieder-Olm

    Kontakt

    Besuchsadresse: Kreuzhof 1
    55268 Nieder-Olm

    Postadresse: Kreisverwaltung Mainz-Bingen
    Georg-Rückert-Straße 11
    55218 Ingelheim am Rhein

    Öffnungszeiten:

    Montag bis Dienstag 8 bis 17 Uhr
    Mittwoch 14 bis 17 Uhr (Vormittag geschlossen)
    Donnerstag 8 bis 17 Uhr
    Freitag 8 bis 12:30 Uhr

    Sprechzeiten:
    Allgemeine Verwaltung

    Montag bis Dienstag 9 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 15:30 Uhr
    Mittwoch 14 bis 15:30 Uhr (Vormittag geschlossen)
    Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr
    Freitag 9 bis 12 Uhr

    Jobcenter

    Hinweis: Ein Besuch der Bürgerinnen und Bürger in den Gebäuden der Verwaltung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

    Die Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger sind erreichbar unter den bekannten Telefonnummern oder per E-Mail. Diese sind auch auf der Homepage verzeichnet.

    Nähere Informationen zu Regelungen und Erreichbarkeiten einzelner Abteilungen finden Sie hier. Infos zum Jobcenter Mainz-Bingen sowie den KfZ-Zulassungsstellen und Führerscheinstellen in Bingen und Oppenheim gibt es hier.

    Kontakt

    Kreisverwaltung Mainz-Bingen
    JobCenter
    „Neue Ingelheimer Mitte“
    Konrad-Adenauer-Str. 3
    55218 Ingelheim

    06132/787-6000

    Faxnummer 06132/787-6099

    Sprechzeiten

    Montag, Dienstag, Freitag von 9 bis 12 Uhr, Mittwoch von 14 bis 15:30 Uhr (Vormittag geschlossen), Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung.

    Bankverbindung

    Kreisverwaltung Mainz-Bingen (außer Jobcenter)

    Sparkasse Rhein-Nahe
    Konto-Nr.: 300 003 50
    Bankleitzahl: 560 501 80
    IBAN: DE23 5605 0180 0030 0003 50
    BIC (SWIFT Code): MALADE51KRE

    oder

    Rheinhessen Sparkasse
    BLZ: 553 500 10
    Konto-Nr.: 100 0111 54
    IBAN: DE19 5535 0010 0100 0111 54
    BIC: MALADE51WOR

    Jobcenter Mainz-Bingen

    Sparkasse Rhein-Nahe
    BLZ:  560 501 80
    Konto-Nr.: 170 591 06
    IBAN: DE17 5605 0180 0017 0591 06
    BIC: MALADE51KRE

    Ihre Behördennummer 115

    Mainz-Bingen beteiligt sich an der bundesweit einheitlichen Behördennummer 115.

    De-Mail

    ACHTUNG, AKTUELLER HINWEIS: Diese De-Mail-Adresse ist nur noch bis 31. August 2022 gültig und wird am 1. September 2022 abgeschaltet.

    Über De-Mail ist die Kreisverwaltung Mainz-Bingen elektronisch sicher und vertraulich zu erreichen. Die De-Mail der Kreisverwaltung Mainz-Bingen lautet:

    krsvrwltngmnz-bngnd-mld

    Mit De-Mail können verbindliche Rechtsgeschäfte abgeschlossen werden, solange keine besonderen Erfordernisse an die Form des Rechtsgeschäftes bestehen. De-Mail bietet zusätzliche Sicherheit, denn die bei herkömmlicher E-Mail fehlende Nachweisbarkeit des Eingangs ist mit der Nutzung von De-Mail möglich. Unter Verwendung der (durch den De-Mail-Anbieter) qualifizierten elektronisch signierten Versand- und Eingangsbestätigungen können sowohl Sender als auch Empfänger nachweisen, dass eine Nachricht versendet wurde oder eingegangen ist.

    Für einen im Verhältnis zum Gesamtvolumen geringen Anteil der Rechtsgeschäfte ist die Schriftform gesetzlich vorgeschrieben. Die elektronische Abwicklung solcher Rechtsgeschäfte setzt heute in der Regel eine qualifizierte elektronische Signatur nach dem Vertrauensdienstegesetzes (VDG) durch den Nutzer voraus. De-Mail kann auch in diesen Fällen genutzt werden, allerdings muss die entsprechende De-Mail oder das per De-Mail versandte Dokumente dann zusätzlich durch den Nutzer qualifiziert elektronisch signiert werden (siehe unten).

    Der Versand per De-Mail allein ersetzt also nicht immer die Schriftform. Gegenwärtig erarbeitet die Bundesregierung ein E-Government-Gesetz, das unter anderem weitere Möglichkeiten schaffen soll, die gesetzlich vorgeschriebene Schriftform durch alternative elektronische Verfahren, insbesondere De-Mail, zu ersetzen.
    Weitere Informationen zur De-Mail gibt es auf der Homepage des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik.

    Wir sind Mainz-Bingen - Imagefilm des Kreises

    „Mainz-Bingen ist einfach ein guter Platz zum Leben.“ Das findet Landrätin Dorothea Schäfer, und das finden viele Menschen, die hier bereits leben oder Jahr für Jahr in den Landkreis ziehen. Was Mainz-Bingen alles zu bieten hat, zeigt der Imagefilm des Kreises.

    Das fünfminütige Werk aus dem Hause der Mainzer „Formatfabrik“ zeigt Bilder aus allen Bereichen des Kreises – ob Süden, Norden, Mitte, ob Mittelrhein, Nahe, Rheinhessen. Abgebildet sind Weinberge, Wälder, der Rhein und die Burgen, die Themen Wirtschaft, Tourismus, ÖPNV und vor allem die Menschen – einfach alles, was den Landkreis Mainz-Bingen so ausmacht

    Copyright: Kreisverwaltung Mainz-Bingen/FORMATFABRIK GmbH medien & kommunikation