Pressemitteilungen
- 11.10.2022
Landrätin und Beigeordnete im Austausch mit Tafeln
Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren, bedürftigen Menschen helfen: Die Tafeln und Brotkörbe im Landkreis Mainz-Bingen sind eine wichtige Anlaufstelle und unterstützen viele Bürgerinnen und Bürger ... - 10.10.2022
Es geht nicht nur um ein paar Euro mehr
Im Landkreis werden durch die Gründung einer AöR bei der Abfallentsorgung Mehrbelastungen in Millionenhöhe befürchtet. Diese müssten auf die Gebühren aufgeschlagen werden. Für die Landrätin der ... - 07.10.2022
Förderprogramm Klimafit-Durchstarten: Budget ausgeschöpft
Das diesjährige Budget des kreisweiten Förderprogramms „Klimafit-Durchstarten“ ist vollständig ausgeschöpft. Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen nimmt daher keine neuen Anträge mehr entgegen. - 06.10.2022
Wöchentliches Corona-Update: Kalenderwoche 40
Derzeit werden im Landkreis Mainz-Bingen 4683 und in der Stadt Mainz 3506 aktive Fälle des Corona-Virus gemeldet. - 05.10.2022
Mehr Mobilität durch bessere Busanbindung in Mainz-Bingen
Mit dem neuen ÖPNV-Konzept startet eine neuen Busliniennetz mit mehr Verbindungen und besserer Taktung. Am 17. Oktober geht`s los. - 05.10.2022
„Rheinhessen liest“ geht in die nächste Runde
Im November dieses Jahres geht die Literatur-Reihe „Rheinhessen liest“ in die 15. Runde. Zahlreiche Weingüter und Straußwirtschaften öffnen wieder ihre Pforten für die renommierte Literatur-Tour. - 04.10.2022
Maskenpflicht in der Kreisverwaltung
Mit Inkrafttreten der aktuellen Corona-Regelungen ändern sich auch die Zugangsregeln für die Kreisverwaltung. So gilt ab Mittwoch, den 5. Oktober 2022 wieder die Maskenpflicht für Besucher und ... - 04.10.2022
Fußballturnier in Ingelheim
Sportlich hoch her ging es auf einem Kleinfeldturnier der Kreisverwaltung im Stadion Blumengarten Ingelheim. Dort traten sechs Manschaften aus dem Landkreis gegeneinander an. - 04.10.2022
Netzwerk-Unternehmen des Landkreises
Wärmeversorgung und Energie, Stromerzeugung, Klimaschutz in Unternehmen und Fördermittel für Unternehmen: Vier Themen, vier Runde Tische. - 30.09.2022
50 Jahre Ganztagsunterricht an der Selztalschule
Beim 50-jährigen Jubiläum der verpflichtenden Ganztagsschule der der Selztalschule in Nieder-Olm erwartete die Gäste ein buntes Bühnenprogramm. - 30.09.2022
Lesung mit Vera Bleibtreu im Großwinterheimer Selztaldom
Autorin Vera Bleibtreu las aus ihrem Kriminalroman „Schöner sterben – Tod eines Feng-Shui-Beraters“. - 29.09.2022
Landrätin: „Abfallgebühren müssen stabil bleiben“
Keine Beschlussempfehlung gab der Mainz-Binger Werksausschuss zu der Frage, ob der Müll im Landkreis demnächst von einer AöR mit der Stadt Mainz entsorgt wird, oder ob die Leistungen frei ... - 29.09.2022
Aktionstag Klimaschutz am 3. Oktober im Ober-Olmer Wald
Nachhaltiger Konsum, alternative Mobilität, erneuerbare Energien: Um Beispiele guter Praxis für den Schutz unserer natürlichen Ressourcen dreht sich alles am „Aktionstag Klimaschutz“. - 29.09.2022
Bürgersprechstunde am 13. Oktober
Landrätin Dorothea Schäfer bietet den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Mainz-Bingen eine Sprechstunde an. - 29.09.2022
Wöchentliches Corona-Update: Kalenderwoche 39
Derzeit werden im Landkreis Mainz-Bingen 3804 und in der Stadt Mainz 3014 aktive Fälle des Corona-Virus gemeldet. - 29.09.2022
Demenz und Herkunft: Fachtag am 19. Oktober
Pressemeldung Netzwerk-Demenz Mainz-Bingen: In Deutschland leben ca. 20 Millionen Menschen mit einer Migrationsgeschichte, über 2 Millionen sind älter als 65 Jahre. Es wird geschätzt, dass darunter ... - 28.09.2022
Alexandra Land ist neue Schulleiterin der BBS Bingen
In einer kleinen Feierstunde kamen Kollegen, Weggefährten und Vertreter aus Politik und Verwaltung zu Wort, um die neue Schulleiterin zu begrüßen. - 28.09.2022
Sprechstunde des Beirates für Migration und Integration
Die nächste Sprechstunde des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Mainz-Bingen findet am Donnerstag, den 6. Oktober 2022 von 16.30 bis 17.30 Uhr als Telefonsprechstunde statt. - 23.09.2022
Betrüger als Falsche Polizisten am Telefon
Pressemeldung Polizeipräsidium Mainz: Am Telefon versuchen Betrüger meist ältere Menschen dazu zu bringen, Geld oder andere Wertgegenstände an einen Unbekannten zu übergeben. - 23.09.2022
Impfzentrum Mainz: omikron-angepasste Impfstoffe verfügbar
Im Mainzer Impfzentrum an der Bruchspitze sind die Impfungen mit dem omikron-angepassten Impfstoff von Biontech/Pfizer der Variante BA.4 und BA.5 gestartet.
Pressestelle
06132/787-1012
E-Mail schreiben