Pressemitteilungen
- 17.06.2022
Stadtradeln: Startschuss durch Landrätin
Es wird wieder geradelt! Bereits zum siebten Mal startet der Landkreis Mainz-Bingen am 25. Juni ins kreisweite Stadtradeln. In drei Wochen gilt es dann so viel mit dem Rad zu fahren, wie möglich. - 15.06.2022
Hebammenzentrale gut angelaufen
Zwischenbilanz nach 100 Tagen: In der Vermittlungsdatenbank der von pro familia getragene Hebammenzentrale in Mainz haben sich bereits 36 Hebammen aufnehmen lassen. 68 schwangere Frauen konnten ... - 15.06.2022
Barrierefreiheit im Fokus
In einer gemeinsamen Sitzung des Senioren- und Behindertenbeirates stellte der Landkreis sein derzeitiges Engagement im kommunalen ÖPNV und Wohnungsbau vor. - 14.06.2022
Landkreis fördert gemeinnützige Organisationen
Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, rund 362.000 Euro an gemeinnützige Zwecke auszuschütten. - 14.06.2022
Sprechstunde des Beirates für Migration und Integration
Die nächste Sprechstunde des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Mainz-Bingen findet am Donnerstag, den 23. Juni 2022 von 16.30 bis 17.30 Uhr als Telefonsprechstunde statt. - 13.06.2022
Landkreis teilt Landeszahlung mit den Kommunen
Der Landkreis Mainz-Bingen überweist an seine Kommunen rund 1,3 Millionen Euro zur Bewältigung der Pandemiefolgen. Das hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. - 13.06.2022
Bürgersprechstunde
Am Donnerstag, den 30. Juni 2022 steht Landrätin Dorothea Schäfer Bürgerinnen und Bürgern von 15 bis 17 Uhr telefonisch oder persönlich für ein Gespräch zur Verfügung. - 13.06.2022
Ruandacafé vor der Kreisverwaltung
Jedes Jahr setzen sich Schülerinnen und Schüler mit der „Aktion Tagwerk“ für eine gerechtere und nachhaltige Welt ein. In diesem Zuge findet am Dienstag, den 21. Juni 2022 von 10 bis 15 Uhr bereits ... - 10.06.2022
Neubau des zweiten Dienstgebäudes im Zeitplan
Etwa 810 Holzstützen, rund 790 Holzunterzüge, etwa 2200 Quadratmeter Holzdecken in der Stärke von 20 Zentimeter – Rahmendaten für ein ambitioniertes Projekt, das derzeit in der Konrad-Adenauer-Straße ... - 09.06.2022
Corona-Update: Kalenderwoche 23
Derzeit sind im Landkreis Mainz-Bingen 2778, in der Stadt Mainz 2910 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. - 08.06.2022
Ehrenamt: Landrätin stellt neue Netzwerkbeauftragte vor
Janine Göthling und Carsten Nickel stehen ab sofort den Ehrenamtlichen im Kreis mit Rat und Tat zur Seite. Denn im Ehrenamtslandkreis Mainz-Bingen engagieren sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in ... - 07.06.2022
Preis für Zivilcourage 2022
Das Ministerium des Innern und für Sport verleiht den Preis für Zivilcourage an Menschen, die in außergewöhnlichen Situationen mutig und zivilcouragiert gehandelt haben. - 03.06.2022
100.000 Euro für PC-Labore in Nieder-Olm und Nierstein
Neue, leistungsstarke PCs und Monitore für einen modernen und innovativen Unterricht: Am Gymnasium in Nieder-Olm und der Carl-Zuckmayer-Realschule Plus und Fachoberschule Nierstein erneuert der Kreis ... - 03.06.2022
Wahl des Kreisjagdmeisters – Untere Jagdbehörde informiert
Am Samstag, den 9. Juli 2022 findet die Wahl des neuen Kreisjagdmeisters beziehungsweise der Kreisjagdmeisterin und entsprechendem Stellvertreter für den Landkreis Mainz-Bingen und die Stadt Mainz ... - 02.06.2022
Kreis unterstützt Bürgerbusse
Mit rund 7000 Euro fördert der Landkreis ungedeckte Kosten der Bürgerbusinitiativen in Horrweiler und Sprendlingen. - 02.06.2022
Landrätin ehrt Irmtrud Möller mit Ehrenmedaille in Gold
Große Ehre für Irmtrud Möller: Landrätin Dorothea Schäfer zeichnete die Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses der Stadt Nieder-Olm mit der neu geschaffenen Landkreismedaille in Gold für ihr ... - 02.06.2022
Corona-Update: Kalenderwoche 22
Derzeit sind im Landkreis Mainz-Bingen 2664, in der Stadt Mainz 2844 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. - 02.06.2022
Offene Sprechstunde für Wiedereinsteigende ins Berufsleben
Kann ich nach einer langen Erziehungs- oder Pflegezeit wieder in meine gelernte Tätigkeit zurück? Welche Möglichkeiten bietet der aktuelle Arbeitsmarkt? - 02.06.2022
Wollschafe müssen geschoren werden
Erwachsene Schafe müssen vollständig geschoren werden. Darauf weist das Veterinäramt der Kreisverwaltung alle Schafhalter im Kreis Mainz-Bingen und im Stadtgebiet Mainz nachdrücklich hin. - 27.05.2022
Tägliches Corona-Update wird bis auf Weiteres eingestellt
Seit Frühjahr 2020 haben wir an dieser Stelle einen Überblick über die Corona-Lage im Landkreis Mainz-Bingen und in der Stadt Mainz gegeben.
Pressestelle
06132/787-1012
E-Mail schreiben