Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

18. Juni 2025

Über 100 Ausbildungsangebote, 17 Unternehmen und viele Teilnehmende – Ausbildungsplatzbörse war ein voller Erfolg

Volles Haus, reges Interesse und viele direkte Kontakte: Die Ausbildungsplatzbörse des Landkreises Mainz‑Bingen hat viele Jugendliche und junge Erwachsene in den Ingelheimer Kreistagssaal gelockt.

v.l.n.r. Jennifer Pennewiß (Wirtschaftsförderung Mainz-Bingen), Almut Schultheiß-Lehn (Zweite Kreisbeigeordnete), Nicole Schröder-Herbig und Darja Grams-Bentz (Koordinierungsstelle „Jugendberufsagentur plus"), Birgit Paulus (Jobcenter Mainz-Bingen), Linda Blessing und Janine Göthling (Integrationsbüro Mainz-Bingen) und Jörn Lerch (Ausbildungsleiter Kreisverwaltung Mainz-Bingen)
v.l.n.r. Jennifer Pennewiß (Wirtschaftsförderung Mainz-Bingen), Almut Schultheiß-Lehn (Zweite Kreisbeigeordnete), Nicole Schröder-Herbig und Darja Grams-Bentz (Koordinierungsstelle „Jugendberufsagentur plus"), Birgit Paulus (Jobcenter Mainz-Bingen), Linda Blessing und Janine Göthling (Integrationsbüro Mainz-Bingen) und Jörn Lerch (Ausbildungsleiter Kreisverwaltung Mainz-Bingen)

Vor Ort präsentierten sich 17 Unternehmen aus der Region mit über 100 Ausbildungsberufen, Praktikumsstellen und dualen Studienangeboten – darunter kaufmännische, technische und verwaltungsnahe Berufsbilder.

Organisiert wurde die Börse vom Jobcenter Mainz-Bingen mit der Koordinierungsstelle „Jugendberufsagentur plus", dem Integrationsbüro und der Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung. Gemeinsam boten sie Jugendlichen eine niedrigschwellige Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren und auch Chancen auf einen Ausbildungsplatz noch für 2025 zu ergreifen – ganz ohne Anmeldung.

„Es ist uns gelungen, jungen Menschen eine Bühne zu bieten“, sagte Birgit Paulus vom Jobcenter Mainz-Bingen stellvertretend für das gesamte Organisationsteam. 

Besonders gut angenommen wurden praxisnahe Angebote wie Bewerbungsfoto-Shootings, Bewerbungsgespräche, virtuelle Berufsorientierung mit VR-Brillen und die direkte Beratung vor Ort.

Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung informierten über ihren Berufsalltag und Einstiegsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst. Viele Jugendliche nutzten die Chance, spontan Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen.

Die Ausbildungsplatzbörse war bereits zum dritten Mal im Ingelheimer Kreishaus und stieß auch in diesem Jahr auf durchweg positive Resonanz. 

„Gerade für Jugendliche, die kurzfristig noch eine Ausbildungsstelle suchen, bietet sie eine echte Chance, unkompliziert mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen.“ betonte Almut Schultheiß-Lehn, zweite Kreisbeigeordnete des Landkreises.