Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

07. Juni 2023

Kreisweites Stadtradeln startet wieder

Es geht wieder los: Vom 12. Juni bis zum 2. Juli 2023 sind alle Mainz-Binger aufgefordert, das Auto stehen zu lassen und kräftig in die Pedale zu treten.

Wie immer gilt es, im dreiwöchigen Aktionszeitraum so viele Kilometer wie nur möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und via Stadtradeln-App für den Landkreis zu sammeln.

Im Landkreis Mainz-Bingen findet das Stadtradeln bereits zum achten Mal statt. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an jede Person, die im Landkreis wohnt, arbeitet, zur Schule geht, einem Verein angehört oder studiert. Die Kampagne findet wie in den vergangenen Jahren auch in enger Kooperation mit den Kommunen des Landkreises statt. Wieder mit dabei sind in diesem Jahr die Stadt Bingen, die Verbandsgemeinden Bodenheim, Nieder-Olm, Rhein-Nahe, Rhein-Selz und Sprendlingen-Gensingen, sowie die verbandsfreie Gemeinde Budenheim.

Die Anmeldung erfolgt über die Stadtradeln-Homepage unter www.stadtradeln.de. Bei der Registrierung ist unter Teilnahmekommune „Landkreis Mainz-Bingen“ oder eine der teilnehmenden Verbandsgemeinden beziehungsweise Städten im Landkreis auszuwählen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in Teams organisieren – dazu schließen sie sich einem bestehenden Team an oder gründen ein eigenes. Neben dem Anreiz, einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, bietet der Landkreis weitere Anreize in Form von Preisen für die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Teams und Schulen.

Der Kreisbeigeordnete Steffen Wolf (Mitte) eröffnete das Stadtradeln 2023 im Landkreis Mainz-Bingen vor dem Ingelheimer Kreishaus.

Beim offiziellen Eröffnungstermin stellte der Kreisbeigeordnete Steffen Wolf die diesjährigen „Stadtradeln-Stars“ vor: Karl Thorn, ehemaliger Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Selz, Stefan Rosenstock aus Wackernheim und Meik Specht aus Bingen übernehmen die wichtige Vorreiterrolle. Für die Stadt Bingen, die ebenfalls wieder beim kreisweiten Stadtradeln dabei ist, gehen Jessica Wöll und Stefan Bastiné als Stadtradeln-Stars an den Start. Die Stars verzichten innerhalb des Aktionszeitraums komplett auf das Auto.

„Obwohl die Kampagne bereits ins achte Jahr geht, zeigen die Anmeldezahlen, dass das Thema Klimaschutz in der Mobilität ein Dauerbrennerthema ist“, sagte der Kreisbeigeordnete. „In keinem anderen Sektor kann man so schnell positive Resultate durch Änderungen in den persönlichen Gewohnheiten erzielen, wie im Bereich der Mobilität. Das Fahrrad ist hier ein entscheidender Schlüssel zu einer klimagerechten Mobilität“, so Steffen Wolf weiter.

Ansprechpartner für die Kampagne sind Hilmar Holland vom Umwelt- und Energieberatungszentrum (UEBZ) Mainz-Bingen, Telefonnummer 06132/787-2176 oder E-Mail holland.hilmar-andreas@mainz-bingen.de, sowie die lokalen Koordinatoren der teilnehmenden Verbandsgemeinden und Städte.