Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

02. März 2023

Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Thanh Ngoc Doan von der Hildegardisschule in Bingen strahlte: Die Sechstklässlerin setzte sich gegen 16 Teilnehmende im Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels durch.

Damit qualifizierte sie sich für den Bezirksentscheid.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs lasen je drei Minuten aus einem Buch ihrer Wahl sowie einen ihnen unbekannten Text vor. „Leselust und Lesespaß stehen im Mittelpunkt dieser Aktion, die seit 1959 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht. Keine Bange, atmet einmal kräftig durch. Alle hier sind bereit, euch zu helfen“, ermutigte Landrätin Dorothea Schäfer die jungen Leseratten.

Die erste Runde meisterten alle Teilnehmenden ohne größere Probleme – immerhin war das Vorlesen der vorbereiteten Texte bei den meisten gründlich einstudiert. Laut Jury war jedoch der zweite Teil des Wettbewerbs ausschlaggebender – dort lasen die Schülerinnen und Schüler einen Fremdtext, in diesem Jahr aus dem Buch „Agnes und der Traumschlüssel“ von der finnischen Schriftstellerin Tuutikki Tolonen. Dabei setzte sich schließlich Than Ngoc Doan durch. „Ngoc hat uns sowohl mit ihrer Lesetechnik als auch ihrer dynamischen Interpretation in beiden Runden begeistert“, begründete Jury-Mitglied Valerie Reiter vom Kulturbüro der Kreisverwaltung die Entscheidung.

Landrätin Dorothea Schäfer würdigte die Leistung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der anschließenden Siegerehrung und sagte: „Lesen eröffnet wichtige Zugänge zu Fantasie, Bildung und Wissen. Es ist daher sehr zu begrüßen, dass Kinder durch Angebote wie den Vorlesewettbewerb Spaß am Lesen vermittelt bekommen.“ Die Landrätin bedankte sich bei allen Mitgliedern der Jury für ihre ehrenamtliche Mitarbeit. Der Gewinnerin wünschte sie viel Erfolg im Bezirksentscheid, in dem sie nun den Kreis Mainz-Bingen vertreten darf.

Than Ngoc Doan überzeugte die Jury und erlangte den 1. Platz.
Than Ngoc Doan überzeugte die Jury und erlangte den 1. Platz.
Alle Teilnehmenden des Vorlesewettbewerbs erhielten eine Urkunde und ein Buchpräsent.
Alle Teilnehmenden des Vorlesewettbewerbs erhielten eine Urkunde und ein Buchpräsent.

Die Jury bestand aus Persönlichkeiten, die sich mit Büchern und dem Thema Lesen bestens auskennen: Gudrun Zoll, Diplom-Bibliothekarin und frühere Leiterin der Stadtbibliothek Bingen, war bereits beachtliche 40 Mal in der Jury. Dr. Kristin Haas-Heichen, frühere freiberufliche Lektorin aus Essenheim, bewertete bereits zum 15. Mal Beiträge beim Vorlesewettbewerb. Willi Sturm, ehemals an der IGS Oppenheim tätig, nahm jetzt an sieben Wettbewerben teil. Außerdem bewertete Valerie Reiter aus dem Kulturbüro der Kreisverwaltung zum zweiten, Jutta Sturm aus dem Gleichstellungsbüro zum ersten Mal.

Hintergrund

Der Vorlesewettbewerb wird jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisiert. Bundesweit nehmen jedes Jahr rund 600.000 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen am Vorlesewettbewerb teil. Als nächstes stehen im März und April 2023 die Bezirksentscheide an, danach geht es in die Landesentscheide und den finalen Bundesentscheid. Bereits zweimal konnte der Bundessieg durch Kinder aus dem Landkreis Mainz-Bingen gewonnen werden.