Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

06. September 2023

Feste Stadtbuslinie für Gau-Algesheim

Der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) informiert über die Umgestaltung des RufBusses 629 zum Linienbus, der fünf neue Haltestellen in Gau-Algesheim bedient.

Gau-Algesheim1

Seit letztem Jahr Oktober verbindet der RufBus 629 den Laurenziberg mit Gau-Algesheim und Bingen. Zum 4. September wurde diese Verbindung ausgebaut: Der bisher eingesetzte RufBus verkehrt nun alle zwei Stunden als regulärer Linienbus und schließt erstmalig das Wohngebiet „Im Hippel“ an.

Bei der Vorstellung des neuen Busses in Gau-Algesheim äußert sich Steffen Wolf, Erster Beigeordneter des Landkreises Mainz-Bingen und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Kommunalverkehr Rhein-Nahe (KRN), begeistert über diese Initiative und erklärt:

"Die Einrichtung der Linie 629 als feste Stadtbuslinie für Gau-Algesheim zeigt, dass der Weg zur Kommunalisierung des ÖPNV absolut richtig war. Wir können so flexibel und schnell auf die Wünsche von Kommunen reagieren, die Geld in die Hand nehmen wollen, um das ÖPNV-Angebot auf Ihrem Gebiet zu verbessern. Denn eins ist klar: Je besser das Angebot, desto mehr Menschen werden Bus und Bahn fahren. Und das ist gut fürs Klima."


Die Umwandlung des RufBusses zum Linienbus 629 ist ein bedeutender Schritt für die nachhaltige Mobilität vor Ort. Der Gau-Algesheimer Stadtbürgermeister Michael König betont wie bedeutend diese Veränderung ist: "Wenn wir die Klimawende ernst nehmen wollen, müssen wir für die Bürger Alternativen anbieten. Nur so klappt es am Ende. Mit dieser neuen Buslinie erschließen wir ein wichtiges Quartier in unserer Stadt, welches fußläufig eher schwierig zu meistern ist. Wir eröffnen vielen Menschen eine zusätzliche Mobilitätsmöglichkeit."

Marco Remy, Prokurist und Koordinator der Verkehrsplanung beim RNN Verbund, freut sich über die fortlaufende Optimierung des Busnetzes und ergänzt zur neuen Taktlinie 629: "Die Umgestaltung des RufBusses zu einem Linienbus sowie der Anschluss des Wohngebietes ‚Im Hippel‘ tragen maßgeblich zur Verbesserung des ÖPNVs in Gau-Algesheim bei. Ein attraktives Angebot mit passenden Anschlussverbindungen ist oftmals ausschlaggebend für den Umstieg vom Auto in Bus und Bahn.“

Uwe Hiltmann, Geschäftsführer der KRN, schließt sich dem an: „Nachdem wir kürzlich bereits in Nieder-Olm ein Stadtbusverkehr gestartet haben, der sich mittlerweile sehr gut etabliert
hat, geht es nun auch in Gau-Algesheim im festen Rhythmus durch die Stadt. Das zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg.“

Interessierte können den neuen Stadtbus in Gau-Algesheim ab sofort ausprobieren und damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung des öffentlichen Nahverkehrs vor Ort leisten.

Weitere Informationen zur Fahrplanänderung und den Standorten der neuen Haltestellen bekommen Interessierte online auf der RNN-Website (www.rnn.info) oder telefonisch unter 06132 / 789622 (Montag bis Donnerstag, 9 bis 18 Uhr, Freitag, 9 bis 16 Uhr)