Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

10. März 2025

Neuer Landrat für Mainz-Bingen – Entscheidung bei Stichwahl am 16. März

Wer Nachfolger der amtierenden Mainz-Binger Landrätin Dorothea Schäfer wird, entscheidet sich am Sonntag, den 16. März 2025. In einer Stichwahl um das Amt des Landrats treten Thomas Barth (CDU) und Steffen Wolf (SPD) gegeneinander an. Sie erhielten im ersten Wahlgang am 23. Februar mit 38,2 Prozent (Barth) beziehungsweise 25,0 Prozent (Wolf) die meisten Stimmen und qualifizierten sich damit für die Stichwahl.

„Unsere Demokratie lebt von der Bürgerbeteiligung. Deshalb bitte ich die Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises herzlich: Nutzen Sie Ihre Chance und machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch – entweder vorab durch Briefwahl oder am Wahlsonntag im Wahllokal“, so Landrätin Dorothea Schäfer.
Wie bereits beim ersten Wahlgang haben die Bürgerinnen und Bürger wieder die Möglichkeit, das Ergebnis der Landratswahl digital einzusehen. Der entsprechende Link steht am Wahlabend auf der Website des Landkreises www.mainz-bingen.de im Bereich „Politik & Verwaltung“ und dann „Wahlen“ bereit. 

Ebenso sind alle interessieren Bürgerinnen und Bürger sowie Medienvertretende im Landkreis dazu eingeladen, den Wahlabend im Ingelheimer Kreishaus, Georg-Rückert-Straße 11 in 55218 Ingelheim, mitzuerleben. Der Kreistagssaal ist ab 18 Uhr geöffnet, erste Teilergebnisse werden ab etwa 18.30 Uhr erwartet.