19. Februar 2025
60 Mainz-Binger zu Besuch im EU-Parlament Straßburg
Europäisches Parlament zum Anfassen: Rund 60 Interessierte unterschiedlichster Altersgruppen aus Mainz-Bingen machten sich kürzlich auf ihren Weg nach Straßburg. Das Ziel: Das Europäische Parlament. Die Studienfahrt wurde auch in diesem Jahr wieder gemeinsam vom Partnerschaftsbüro des Landkreises und der Mainz-Binger Kreisvolkshochschule organisiert. Eingeladen wurden sie von Christine Schneider, Mitglied des EU-Parlaments.

Vor Ort wurde die Gruppe nach der Akkreditierung und allen Sicherheitskontrollen von den Mitarbeitenden in Empfang genommen. Dabei erhielt die Gruppe in einem Videospot auch allgemeine Informationen über die Strukturen und Aufgaben des Europäischen Parlaments. Ein besonderes Highlight: Die Teilnehmenden konnten im Plenarsaal auf der Besuchertribüne eine laufende Parlamentssitzung mitverfolgen. Dort lief gerade die Aussprache zum Jahrestag "Ein Jahr nach Nawalnys Tod". Mit großem Interesse und Betroffenheit folgten die Teilnehmenden der Sitzung und beobachteten die Abgeordneten auf ihren Plätzen.
Neben dem Besuch im Parlament stand auch Sightseeing auf dem Programm. Auf eigene Faust konnte die Delegation Straßburg hautnah erkunden – unter ihnen auch einige Schülerinnen und Schüler. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben eine besondere Aufgabe“, erklärte Yvonne Rigoni, Lehrerin an der Integrierten Gesamtschule Nieder-Olm und überzeugte Europäerin. „Sie müssen die Zeit in der Stadt nutzen, um Bilder aufzunehmen zu ganz unterschiedlichen Themen – wie zum Beispiel ein Foto mit den Farben der französischen Flagge oder von einem besonderen Straßenschild.“ „Damit gestalten wir alle zusammen im Anschluss eine Europa-Collage“, zeigte sich Ricarda Kerl, Partnerschaftsbeauftragte des Landkreises, begeistert.
Während der Studienfahrt stellte Petra Strehle, Leiterin der Kreisvolkshochschule (kvhs) Mainz-Bingen, zudem die vielfältigen Programme der kvhs zum Thema Europa vor und ging besonders auf das Sprachprogramm ein: „Uns ist es wichtig, dass wir Angebote, wie diese Informationsfahrt, anbieten, um die Menschen im Landkreis Mainz-Bingen dafür zu sensibilisieren.“