Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

11. März 2022

Gemeinsam gärtnern – Vielfalt bewahren

Büchereien sind Orte der Nachhaltigkeit. Sie inspirieren zum Mehrfachnutzen und Teilen. Unter anderem deshalb sind sie für die Klima- und Umweltschutzbeauftragte des Landkreises, Renate Wiedenhöft, der perfekte Ort für ein neues Pilotprojekt: „Gemeinsam gärtnern – Vielfalt bewahren“. Start der Aktion ist der 14. März in ausgewählten Büchereien im Kreis.

„Ziel des vorliegenden Projektes ist es“, so Renate Wiedenhöft, „in erster Linie das Gärtnern zu fördern, indem in einzelnen Ortsgemeinden samenfestes Saatgut über Leih- und Tausch-boxen weitergegeben wird. Diese werden in ausgewählten Büchereien aufgestellt. Dort können sich Menschen mit gleichen Interessen vernetzen, neue Sorten und Techniken kennen-lernen und letztendlich wird der Spaß am Gärtnern in der Gemeinschaft gefördert.“

Auf den Aufruf von Renate Wiedenhöft zum Ende des vergangenen Jahres hatten spontan sieben Büchereien des Landkreises ihr Interesse bekundet. Daraufhin erhielten diese Informationsmaterial sowie das Kernstück des Projekts: eine Tauschbox, befüllt mit Samen regionaler Gemüse-, Kräuter- und Blütenpflanzensorten. Dieser Box ist je ein Informations-Flyer zu den gängigsten Arten und ein Buch als Stütze bei auftretenden Fragen beigefügt. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger bedienen, eigenes Saatgut einwerfen oder sich lediglich informieren.

Der Start des Pilotprojekt ist in der Woche vom 14. bis 18. März 2022 angesetzt. Büchereimitarbeiterinnen und -mitarbeiter hatten im Vorfeld die Gelegenheit, sich in Seminaren auf das Projekt vorzubereiten. Auch für die Hobbygärtnerinnen und -gärtner besteht die Möglichkeit, sich in einem Seminar schulen zu lassen, um sich Wissen über das Gärtnern von der Aussaat bis zur Gewinnung von Samen anzueignen oder dieses zu vertiefen. Die Büchereien sind während dieser Zeit unter Koordination von der Umwelt- und Klimaschutzbeauftragten miteinander vernetzt.

Doch warum ausgerechnet in Büchereien?

„Büchereien sind dafür ideale Orte, denn dort trifft man sich ortsnah und kann sich über aktuelle gesellschaftliche Themen informieren“,
erklärt die Umwelt- und Klimaschutzbeauftragte.

Saaguttauschbox

Das seien gute Gründe, mit dem Angebot in den Büchereien verlorenes Wissen über die Samengärtnerei wieder in Erinnerung zu bringen und in die Hausgärten zurückzuholen. Das Projekt ist längerfristig angelegt und soll möglichst viele Einrichtungen im Landkreis erreichen. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich ein-geladen, sich in den Büchereien selbst ein Bild von dem Projekt zu machen.

Das Jahr 2022 ist ein Pilotjahr für das Projekt. Im Herbst wird das ausgeliehene Saatgut bei erfolgreicher Vermehrung in die Bücherei zurückgegeben und bildet dann die Grundlage für eine Neuauflage des Projekts im nächsten Jahr. „Ich freue mich, dass die teilnehmenden Büchereien bereit sind, bei diesem Pilotprojekt mitzuwirken, ihre Erfahrungen während dieses Jahres zu sammeln und in eine Evaluation einzubringen. Besonders hilfreich ist dabei auch die Kooperation mit dem bundesweit tätigen Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN)“, betont der zuständige Erste Kreisbeigeordnete Steffen Wolf.

Hintergrund: Die heutige Saatgutherstellung auf Grundlage der Gentechnik ist zu großen Teilen in den Händen weniger Großkonzerne, die ihr Saatgut patentieren lassen und im Han-del vertreiben. Das hat zur Folge: Die Vielfalt der über Generationen im privaten Anbau natürlich angepassten Pflanzensorten geht immer mehr verloren. Dem möchte die Klima- und Umweltschutzbeauftragte entgegenwirken, und das Wissen rund um regionale Pflanzen wie-der zu den Menschen zu bringen, und diese aufmerksam zu machen.

Liste teilnehmender Büchereien:

• Stadtbücherei Bingen, Basilikastr. 6, 55411 Bingen am Rhein
• KÖB Bingen-Sponsheim, Steuerstraße 7, 55411 Bingen am Rhein
• Gemeindebücherei Essenheim, Kirchstraße 2, 55270 Essenheim
• KÖB Gau-Algesheim, Schlossgasse 2, 55435 Gau-Algesheim
• KÖB Heidesheim, Römerstraße 19, 55262 Ingelheim
• Mediathek Klein-Winternheim, Hauptstraße 6, 55270 Klein-Winternheim
• Gemeindebücherei Ober-Olm, Schulstraße 2, 55270 Ober-Olm