Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

20. März 2025

57 Menschen erhalten deutsche Staatsangehörigkeit – Landkreis Mainz-Bingen begrüßt sie feierlich

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: 57 Frauen und Männer aus 22 verschiedenen Herkunftsländern haben offiziell die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten.

Die Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern ihre Einbürgerung und damit den offiziellen Beginn ihres Lebens als deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.
Die Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern ihre Einbürgerung und damit den offiziellen Beginn ihres Lebens als deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.

In einer feierlichen Zeremonie im Kreistagssaal in Ingelheim überreichte Landrätin Dorothea Schäfer die Einbürgerungsurkunden. Als neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger bringen sie ihre kulturellen Wurzeln, Erfahrungen und Perspektiven bereichernd in die deutsche Gesellschaft ein.

Die Feier ist ein Symbol für gelungene Integration und ein klares Bekenntnis zur offenen, vielfältigen Gesellschaft in Deutschland und speziell im Landkreis Mainz-Bingen:

„Die deutsche Staatsangehörigkeit zu erhalten, bedeutet weit mehr als ein juristisches Dokument – es ist eine Entscheidung für unsere Gesellschaft, für gemeinsame Werte, für Demokratie und Freiheit. Jeder Einzelne von Ihnen bereichert unsere Gemeinschaft", betonte Landrätin Dorothea Schäfer.
In den vergangenen Jahren wurden die Menschen in Einzelterminen eingebürgert. Künftig sind weiterhin Einzeleinbürgerungen sowie zwei weitere Einbürgerungsfeiern für das Jahr 2025 geplant. Die Festlichkeiten unterstreichen die Wertschätzung für die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die aus 22 verschiedenen Herkunftsländern stammen. Die größten Gruppen kommen aus der Türkei (11), Afghanistan (9) und Syrien (7). Die Mehrzahl – 56 Personen – konnte ihre bisherige Staatsangehörigkeit behalten, eine Person musste diese aufgeben.

Das Interesse an der Einbürgerung ist hoch: Seit Juni 2024 erlaubt das neue Staatsangehörigkeitsgesetz die Mehrstaatigkeit. Allein 2024 wurden im Landkreis Mainz-Bingen 579 Menschen eingebürgert, 517 davon mit Mehrstaatigkeit. Seit Anfang 2025 haben bereits 143 Personen die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten. Um den hohen Bedarf zu decken, arbeitet ein engagiertes Team aus fünf Mitarbeitenden in der Einbürgerungsbehörde.

Medienanfragen

Pressestelle
06132/787-1012
prssmnz-bngnd