Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schulen im Landkreis

Aktuelles

Tablets

Der Bildungslandkreis Mainz-Bingen

Der Landkreis Mainz-Bingen ist DER Bildungslandkreis in Rheinland-Pfalz. Das unterstreicht nicht nur die Investitionen des Kreises in den Bau und die Ausstattung der Schulen (seit 1990 wurden über 235 Millionen Euro investiert), sondern auch in eine moderne und zukunftsgewandte Schul- und Bildungsstruktur in Mainz-Bingen. Etwa 16.500 Schülerinnen und Schüler besuchen Schulen des Landkreises Mainz-Bingen. Seit dem 01.08.2023 ist die Hildegardisschule in Bingen in Trägerschaft der Kreisverwaltung Mainz-Bingen. Somit ist der Landkreis insgesamt Träger von 21 weiterführenden Schulen und damit verantwortlich für die Gebäude und die Ausstattung der Schulen so wie für die Schülerbeförderung.

Zusätzlich zu den Schulen des Kreises gibt es die Realschule plus Am Scharlachberg (Trägerschaft Stadt Bingen) und die Grund- und Realschule plus in Budenheim (Trägerschaft Stadt Mainz), ebenso wie die Bilinguale Montessori Schule in Ingelheim (Trägerschaft Montessori-Fördergemeinschaft Ingelheim e.V.), als auch die Steinhöfelschule in Heidesheim (private Wirtschaftsschule). Träger der Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung in Nieder-Olm ist ein Zweckverband gemeinsam mit dem Landkreis Mainz-Bingen, dem Landkreis Alzey-Worms und der Stadt Mainz.

Seit 1990 hat der Landkreis über eine viertel Milliarde Euro in seine Schulen investiert, um allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Unterricht, in modern ausgestatteten Schulen, zu ermöglichen. An nahezu allen Schulen wurde ein Ganztagesangebot eingerichtet. Die Realschulen plus in Nierstein und Bingen wurden außerdem um eine Fachoberschule erweitert.

Seine herausragende Stellung als Bildungslandkreis wird Mainz-Bingen konsequent weiter ausbauen und dabei weiterhin in eine moderne Infrastruktur investieren. Seit mehreren Jahren stattet der Landkreis Mainz-Bingen seine Schulen flächendeckend mit modernsten Medien, wie Interaktive Wandtafeln, Projektoren und Tablet-PCs aus. Bislang hat der Landkreis Mainz-Bingen für die Umsetzung der Projekte über 3,5 Millionen Euro investiert. Geld, das gut in die Bildung der Kinder und Jugendlichen und damit in die Zukunft des Landkreises investiert ist.

Downloads

Kontakt

  • Herr Haas

    Schulen/Gebäudemanagement
    Gebäudemanagement
    Abteilungsleiter
    +49 6132 787 - 2200
    E-Mail schreiben

Kontakt

  • Herr Christmann

    Schulen/Gebäudemanagement
    Schulverwaltung/Schülerbeförderung/ÖPNV
    stellv. Abteilungsleiter; Fachbereichsleiter
    +49 6132 787 - 2237
    E-Mail schreiben