Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unterstützen & Fördern

ÖPNV

Schülerbeförderung & Schülerfahrkarten

Die Schülerbeförderung obliegt den Landkreisen und kreisfreien Städte als Pflichtaufgabe der Selbstverwaltung.

BAföG

Bundesausbildungsförderung (BAföG)

Schüler- und Aufstiegs-BAföG sowie die Auslandsförderung für Studierende, Praktikanten und Schüler in Frankreich, Andorra und Monaco.

Sportstättenförderung

Sportstättenförderung

Die Kreisverwaltung gewährt zu Baukosten von Sport-, Spiel-, und Freizeiteinrichtungen einen zusätzlichen Zuschuss.

Klimaschutz

Klimaschutzförderung 

Der Landkreis fördert verschiedene Projekte im Klimaschutz und unterstützt dabei sowohl mit Beratung als auch in finanzieller Hinsicht.

Senioren

Förderprogramme: Demografie und Senioren 

Im Landkreis lässt es sich gut leben und älter werden. Damit dies so bleibt, gibt es zwei Förderprogramme in der Kreisverwaltung: Ein Demografie-Förderprogramm sowie ein Förderprogramm für Seniorinnen und Senioren.

Foto Inklusion pexels

Förderprogramm Impulse Inklusion

Kreisausschuss hat ein Förderprogramm im Bereich Inklusion beschlossen. Finanziert werden kreative und innovative Projekte, die zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Landkreis Mainz-Bingen beitragen.

Förderung der außerschulischen Jugendbildung

Förderung außerschulischer Jugendbildung

Der Landkreis fördert Projekte der sozialen Bildung und Freizeit, der Medienpädagogik oder der politischen Jugendbildung.

 

Förderung von Ferienbetreuung

Förderung von Ferienbetreuung

Vielfältige Ferienprogramme von Verbänden, Kirchen, Vereinen und Kommunen werden vom Landkreis nachhaltig unterstützt. 

Straßen und Radwege

Radwegeförderrichtlinie 

Der Landkreis fördert nachhaltige Verkehrskonzepte in den Kommunen, die zur Erhöhung des Radverkehrs im Alltag beitragen.