Beauftragte
Aufgrund entsprechender Regelungen in der Hauptsatzung wählt der Kreistag sogenannte Beauftragte für verschiedene Themenbereiche, in denen aus Sicht des Kreistages eine Schwerpunktsetzung erfolgen soll.
Die Beauftragten des Landkreises arbeiten ehrenamtlich und werden vom Kreistag für fünf Jahre gewählt. Die Amtszeit entspricht in der Regel der Dauer der Wahlzeit des Kreistages (01.06.2014 bis 31.05.2019). Die Beauftragten bleiben bis zur Wahl einer Nachfolgerin/eines Nachfolgers im Amt.
Kontakt
Beauftragter für Integration und Migration
Der ehrenamtliche Beauftragte für Integration und Migration im Landkreis Mainz-Bingen, Stefan Bastiné, wurde im September 2019 mit dieser Aufgabe durch den Kreistag betraut.
Seine Aufgaben umfassen unter anderem folgende Bereiche:
- Ansprechpartner für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis Mainz-Bingen,
- Unterstützung der Belange von Menschen mit Migrationshintergrund,
- Mittler zwischen dem Beirat für Migration und Integration, Kreisgremien und Verwaltung,
- Unterstützende Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung,
- Koordinierung der Integrationslotsen

Hier geht es zum Pressebericht und der Vorstellung von Stefan Bastiné.
Sprechzeiten:
Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr
Raum 1-151
Job Center
Konrad-Adenauer-Straße 3, 55218 Ingelheim am Rhein
Hierfür ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich : 06132-787-1072
E-Mail: BstnStfnmnz-bngnd
Behindertenbeauftragte
Die ehrenamtliche Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Yvonne Bless, wurde im Juli 2021 mit dieser Aufgabe durch den Kreistag betraut.
Die UN-Behindertenrechtskonvention, die 2009 von Deutschland ratifiziert wurde, anerkennt die umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen Leben. Sie beschreibt, wie eine umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderung ausgestaltet sein muss.
Der zur Zeit in Fortschreibung befindliche Aktionsplan des Landkreises vom Juni 2010 bietet mit seinen vielfältigen Handlungsfeldern eine gute Grundlage, um sich einen Überblick über die Aktivitäten zur Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention im Landkreis zu verschaffen.
Die Aufgaben der ehrenamtlichen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen:
- Sensibilisierung von Politikerinnen und Politikern, Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden sowie Vereinen für die Belange von Menschen mit Behinderungen
- Ansprechpartnerin für alle Menschen mit Behinderung und deren Familien und Beratung des Personenkreises im Sinne einer Lotsenfunktion, d.h. Bereitstellung von Informationen zu unterschiedlichsten Angeboten im Landkreis Mainz-Bingen
- Fortschreibung des Aktionsplanes des Landkreises Mainz-Bingen
- Unterstützung und Vernetzung von Interessenvertretungen wie Selbsthilfegruppen, Initiativen sowie vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten
- Förderung von innovativen und inklusiven Projekten im Landkreis im Rahmen des Förderprogramms „Impulse Inklusion
- Zusammenarbeit mit der im Fachbereich 21a „Bauen“ angesiedelten, neu geschaffenen Stelle zur Beratung von Bauherren und Architekten sowie öffentlicher und privater Institutionen im Landkreis Mainz-Bingen bei der behindertengerechten Ausgestaltung öffentlicher Gebäude, Anlagen und Verkehrsräume sowie des ÖPNVs
Kontakt
Downloads
Bürgerbeauftragte
Elke Bill-Prasuhn ist die Bürgerbeauftragte der Kreisverwaltung Mainz-Bingen. Sie berät die Bürgerinnen und Bürger, informiert über Zuständigkeiten, nimmt Anregungen und Beschwerden auf. Als Koordinationsstelle zwischen Verwaltung und Bürger übt sie auch Vermittlungstätigkeit aus. Wer ein persönliches Gespräch mit der Landrätin wünscht, ist bei ihr richtig: Sie organisiert die Bürgersprechstunden der Landrätin und nimmt Anmeldungen entgegen.

Bürgersprechstunden der Landrätin in 2023
- 6. Juli 2023, 15 - 17 Uhr
- 7. September 2023, 15 - 17 Uhr
- 9. November 2023, 15 - 17 Uhr
- 14. Dezember 2023, 15 - 17 Uhr
Landrätin Dorothea Schäfer bietet regelmäßig Bürgersprechstunden in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen an. Hier können Sie in Einzelgesprächen persönliche Anliegen und Probleme, die die Kreisverwaltung betreffen, der Behördenleiterin direkt vortragen.
Kontakt
Downloads
Beauftragte für das Miteinander der Generationen
Die ehrenamtliche Beauftragte für das Miteinander der Generationen im Landkreis Mainz-Bingen, Birgit Kleine-Weitzel, wurde im September 2019 mit dieser Aufgabe durch den Kreistag betraut.
Der demografische Wandel macht auch vor dem Landkreis Mainz-Bingen nicht halt. Trotz der günstigen geografischen Lage muss sich die Region den Herausforderungen, die sich durch die Bevölkerungsentwicklung ergeben, rechtzeitig stellen. Der Abschlussbericht der Enquetekommission "Demografie" des Landkreises bietet mit seinen Analysen zur demografischen Entwicklung eine gute Grundlage.

Die Aufgaben der ehrenamtliche Beauftragte für das Miteinander der Generationen:
- Information und Beratung sowie Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger, der Kommunen und öffentlichen Institutionen, Verbänden und Vereinen in Bezug auf die demografische Entwicklung vor Ort,
- Unterstützung und Förderung des Prozesses zur Anpassung an die demografische Entwicklung in den Gemeinden,
- Unterstützung und Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Demografie-Förderprogramms des Landkreises,
- Schaffung und Förderung kinder- und jugendfreundlicher Strukturen,
- Unterstützung der vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten, Initiativen, Selbsthilfegruppen und deren Vernetzung,
- Initiierung und Begleitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation von Seniorinnen und Senioren, Schaffung von Möglichkeiten zur Begegnung der Generationen,
- Beratung und Begleitung der Kommunen bei der Schaffung einer der demografischen Entwicklung angepassten Infrastruktur, insbesondere im Hinblick auf Angebote des seniorengerechten Wohnens, der ambulanten und stationären Pflege, der Sicherstellung von Versorgungsangeboten in den Gemeinden,
- Mitarbeit bei der Entwicklung eines verbesserten öffentlichen Personennahverkehrs, der die demografische Entwicklung im Landkreis berücksichtigt,
- Unterstützung von Angeboten zur gesundheitlichen Prävention in den verschiedenen Lebenslagen und Beratung der Unternehmen zur Gesundheitsförderung von Mitarbeitern,
- Mitarbeit beim Ausbau von Bildungsangeboten, der Nutzung des vorhandenen Arbeitskräftepotenzials, der Entwicklung einer einladenden Willkommenskultur für ausländische Arbeitskräfte,
- Mitarbeit bei der Anpassung des Kindertagesstätten-Bedarfsplans und Schulentwicklungsplans
Downloads
Kontakt
Zu erreichen ist Frau Kleine-Weitzel unter der Telefonnummer: 0157 38393595
Klima- und Umweltschutzbeauftragte
Die ehrenamtliche Beauftragte für Klima- und Umweltschutz im Landkreis Mainz-Bingen, Renate Wiedenhöft, wurde im September 2019 mit dieser Aufgabe durch den Kreistag betraut.
Ihre Aufgaben umfassen folgende Bereiche:
- Förderung des Umweltbewusstseins durch Beratungs-, Informations- und
Öffentlichkeitsarbeit,
- Erarbeiten von Vorschlägen für Maßnahmen zum Schutz von Klima und Umwelt,
- Beratende Unterstützung der entsprechenden Fachausschüsse und Gremien,
- Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürgern in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes
Laufende Projekte:
- Saatgut-Tauschbox in Büchereien des Landkreises
Interessierte Büchereien können noch bis Ende März ins Projekt einsteigen. - Aktionstag Zukunft sichern - Handeln für eine nachhaltige Welt: Mit Ausstellern, Workshops und Mitmach-Aktionen
Dieses Jahr: 17.09.2023, 11 – 17 Uhr im Naturerlebniszentrum Ober-Olmer Wald

Kontakt
Frau Wiedenhöft
Beauftragte für Klima und Umweltschutz
+49 170 2127798
E-Mail schreiben