Auf dieser Seite haben wir alle wichtigen Informationen, Fragen, Telefonnummern, Ansprechpartner usw. rund um das Thema Corona-Virus zusammengetragen, die für die Mainz-Binger Bürgerinnen und Bürger wichtig sind.
Informationen auf einen Klick:
Allgemeine Infos & Fragen zu Corona
Corona-Fallzahlen in Rheinland-Pfalz
Informationen zum Impfen / Impfbus
Infos für positiv Getestete▼
Corona-Regeln für Rheinland-Pfalz:
Fragen beantwortet das Corona-Team Bürgeranfragen beim zuständigen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz per E-Mail crnmwgrlpd.
Das Land Rheinland-Pfalz hat außerdem eine Corona-Homepage mit allen wichtigen Infos eingerichtet.
Langzeitstudie „CogniCovid19“:
Die Hochschule Heidelberg sucht interessierte Personen ab 18 Jahren, die einen Beitrag leisten möchten zur Erforschung der Auswirkungen einer SARS-CoV-2-Infektion auf kognitive Fähigkeiten. Weitere Infos hier.
☎ Wichtige Telefonnummern und E-Mail-Adressen @
- Erster Ansprechpartner bei einer behandlungsbedürftigen grippalen Symptomatik ist der Hausarzt. Außerhalb der regulären Sprechstunden ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Telefonische Erreichbarkeit: 116117 (ohne Vorwahl).
- Info-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz bei Fragen zur Corona-Schutzimpfung oder dem Corona-Virus: 0800/575-8100 (Montag bis Freitag von 8-18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10-16 Uhr). Weitere Infos zu Hotlines gibt es hier.
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat umfassende Informationen zum Corona-Virus zusammengetragen, die ständig den aktuellen Entwicklungen angepasst werden.
- Eine Suchfunktion für Teststellen, die Antigen-Schnelltests oder PCR-Tests anbieten, finden Sie beim Landesamt LSJV .
- Sonder-Hotline der Pflegekammer Rheinland-Pfalz bei Fragen zum Coronavirus 06131 32738 50.
Erreichbarkeiten des Gesundheitsamtes Mainz-Bingen während der Corona-Pandemie:
06131 69333-0
gsndhtsmtmnz-bngnd
Zu den üblichen Dienstzeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr
Allgemeine Infos und Fragen zu Corona
Rund um das Corona-Virus
WICHTIGE INFOS FÜR POSITIV GETESTETE PERSONEN - GESUNDHEITSAMT MAINZ-BINGEN
Ich wurde positiv getestet, was muss ich jetzt tun?
Mit dem 8. April 2023 sind alle bisherigen Corona-Regelungen entfallen. Positiv getesteten Personen wird weiterhin dringend empfohlen, sich von vulnerablen Personen fernzuhalten, Kontakte zu reduzieren und die gängigen Hygieneregeln einzuhalten. Bei Vorliegen von Krankheitssymptomen wenden Sie sich an Ihren Hausarzt.
ENTSCHÄDIGUNGEN BEI QUARANTÄNE, TÄTIGKEITSVERBOT ODER SCHLIESSUNG VON SCHULEN UND BETREUUNGSEINRICHTUNGEN
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) schützt die Bevölkerung in Deutschland. Informationen zu finanziellen Entschädigungen für Menschen, die von den Absonderungsmaßnahmen der Corona-Pandemie betroffen waren, finden Sie hier.
Zum Thema Testen
Zum 1. März 2023 ist die Coronavirus-Testverordnung ausgelaufen. Somit besteht kein Anspruch mehr auf kostenfreie Bürgertests sowie PCR-Testungen. Bei Verdacht wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.
Weitere Informationen und Links
Zum Thema Sprache
INFORMATIONSANGEBOT ZUM CORONA-VIRUS IN LEICHTER SPRACHE
Der Verein für bildgeschützte Sprachförderung und Kommunikation hat darüber hinaus anschauliche Informationen mit Bildern zum Corona-Virus in 14 Sprachen erstellt. Die Broschüre enthält unter anderem eine Aufklärung zu Symptomen und Prävention. Zu den Materialien in den verschiedenen Sprachen geht es hier.
MEHRSPRACHIGE INFORMATIONSANGEBOTE ZUM THEMA CORONA/IMPFEN
Wo finde ich Informationen zum Corona-Virus in verschiedenen Sprachen?
Infos gibt es unter anderem unter den nachfolgenden Links:
Integrationsbeauftragte der Bundesregierung
The Health Project - With Migrants for Migrants
Information in Your Language - Land Rheinland-Pfalz
Weitere Angebote gibt es hier.
- Einen Flyer in 23 Sprachen mit wichtigen Informationen zu Corona, niedrigschwellig auf 3 Seiten aufbereitet, finden Sie hier zum Download.
- Das Projekt „Corona stoppen“ der Deutschlandstiftung Integration: Auf Deutsch, Türkisch, Arabisch und Farsi/Dari informieren der türkischsprachige, Berliner Radiosender Metropol FM und das Nachrichtenportal „Amal, Berlin!“ über aktuelle Maßnahmen gegen Corona. Hier geht es zum Projekt „Corona stoppen“.
- Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung stellt seit April 2021 Videos zum Impfwissen auf seiner mehrsprachigen Corona-Seite bereit. In bisher zehn Videos beantworten Medizinerinnen und Mediziner in 1 Minute Fragen zum Impfen, untertitelt in Englisch, Türkisch und Arabisch. Themen u.a. : Wurden Impfstoffe ausreichend getestet? Welche Impfreaktionen gibt es? Verändern mRNA-Impfstoffe die DNA? Wirkt sich Impfung auf Fruchtbarkeit aus? Gibt es Langzeitfolgen? Ich hatte Corona, sollte ich trotzdem geimpft werden?
- Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung fördert die Informationsplattform Handbook Germany. Dort finden Sie täglich neue Videos und Texte zu aktuellen Informationen in 7 Sprachen (Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Farsi, Französisch, Paschto). Zu den Informationen geht es hier.
Zum Datenschutz
DATENSCHUTZ UND DATENVERARBEITUNG IN ZEITEN DES CORONA-VIRUS
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz informiert über Datenschutz und Datenverarbeitung in Zeiten des Corona-Virus unter genanntem Link: