Initial- und Energieberatung
Dienstleistungstag: Donnerstags von 13 - 16 Uhr
Der Landkreis Mainz-Bingen führt eine kostenlose Energieberatung für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises durch.
Die persönliche Initialberatung findet in der Kreisverwaltung nach vorheriger Terminvereinbarung oder telefonisch in Ingelheim statt.
Dienstleistungtag: Donnerstags zwischen 13 - 16 Uhr,
persönliche Beratung oder telefonische Beratung möglich
Terminabsprachen unter 06132-787-2173
Durch den Beratungsservice werden die Bürgerinnen und Bürger neutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen beraten.

Schwerpunkte der Beratung
- Wärmeschutz bei Neubau und Sanierung, Niedrigenergie- und Passivhausbauweise
- Moderne, sparsame und regenerative Heizungstechnik
- Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
- Photovoltaikanlagen
- Energiesparende Haushaltsgeräte und Beleuchtung
- Nutzung regenerativer Energien und nachwachsender Rohstoffe
- Förderprogramme
- Gebäude-Energie-Gesetz (GEG 2020)
Beratungsangebot im Detail
Energetische Altbausanierung – Wir schauen genau hin!
Beratung zu:
- Dämmung der Außenwände
- Dämmung des Daches / der oberen Geschoßdecke
- Dämmung der Kellerdecke / Bodenplatte Wärmeschutzfenster
- alternative Heiztechnik und Erneuerbare Energien
- und mehr....
Themen:
- Luftdichtheit und Schimmelbildung
- Können Wände atmen?
- Außendämmung und es schimmelt?
- Brauche ich einen Energieausweis?
- Welche Fördermittel gibt es?
- und mehr....
Benötigte Unterlagen und Dokumenten für die Beratung
- Lageplan
- Pläne vom Haus mit Ansichten, Schnitten und Grundrisse
- Baubeschreibung
- Fotos vom Haus sowie Innenaufnahmen des Dachstuhls/Dachgeschosses bei geplanten Dachsanierungen (USB-Stick, SD-Speicherkarte oder vorab per Mail)
- Fotos der Heizungsanlage (USB-Stick, SD-Speicherkarte oder vorab per Mail)
- Angebote von geplanten Maßnahmen an der Heizung oder am Gebäude
- Aktuelles Schornsteinfegerprotokoll
- Öl-/Gas- und Holzverbräuche sowie Stromverbräuche der letzten 3 Jahre
- Wärmeschutznachweis/Energieberatungsbericht
- Energieausweis
Weitere Anlaufstellen für Energieberatungen und Informationen
- Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- Flyer der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Gemeinsam durch die Krise. Versuchen wir es!
- Energieberatung und Gebäudecheck der Verbraucherzentrale (Bundesverband)
- co2online Sparchecks
- Solarkataster RLP
- CO2-Rechner des Umweltbundesamtes
- Experten für die Förderprogramme des Bundes