Integration im Landkreis
Aufgrund der hohen Zahl von Asylsuchenden und der damit verbundenen Bedarfe wurde in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen der Fachbereich Asyl und Integration geschaffen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Asyl und Integration sind für folgende Aufgaben zuständig:
- Verteilung der dem Landkreis zugewiesenen Asylsuchenden auf die einzelnen Kommunen
- Bearbeitung von Anträgen auf Krankenhilfe
- Koordinierung von Beratungs- und Betreuungsangeboten für Flüchtlinge und Migranten / Sozialpädagogische Betreuung
- Vernetzung der einzelnen Akteure, um den Informationsaustausch zu gewährleisten
- Arbeitsgelegenheiten /
Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen
- Schnittstelle zum Integrationsbeauftragten, unter anderem zur Koordinierung der Arbeit der ehrenamtlichen Integrationslotsen
- Geschäftsstelle des Beirates für Migration und Integration
Die Kommunen des Landkreises und der Fachbereich Asyl und Integration, der die Fachaufsicht innehat, arbeiten eng zusammen. Die Mitarbeiter des Fachbereichs unterstützen die Kommunen in zahlreichen Belangen, sind zuständig für Abrechnungen mit dem Land und organisieren Treffen zum gemeinsamen Austausch. Zur besseren Vernetzung finden außerdem in regelmäßigen Abständen Treffen der Kreisverwaltung, der Kommunen und der Vertreter des Arbeitskreises Asyl im Landkreis Mainz-Bingen statt.