Straßen & Radwege
Hier gibt es Informationen zu den Straßen in Trägerschaft Landkreises Mainz-Bingen sowie zum Radwegenetz des Kreises.
Straßen
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Sicherstellung der Finanzierung des jeweils anstehenden Straßenbaus auf Straßen in der Trägerschaft des Landkreises Mainz-Bingen (Gesamtlänge der Kreisstraßen rund 177 Kilometer) sowie der Finanzierung der laufenden Unterhaltung. Der jährlich verfügbare Etat umfasst im Jahresmittel zirka 3,0 Millionen Euro im investiven Bereich (= für Neu-, Um- und Ausbaumaßnahmen) und weitere ca. 1,5 Millionen Euro für konsumtive Maßnahmen (= laufende Unterhaltung).
Hierzu zählt insbesondere auch die mittelfristige Planung beziehungsweise
Finanzplanung von Bauarbeiten im Kreisstraßenbau, also die Feststellung des
Erfordernisses eines Projektes (Erstellung von Prioritätenlisten unter
besonderer Berücksichtigung von Aspekten der Verkehrssicherheit sowie der
finanziellen Machbarkeit).
Alle Arbeitsabläufe sind von einer intensiven Zusammenarbeit mit den
Straßenbaubehörden, hier dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz in Koblenz
und Worms, sowie den Straßenmeistereien in Bingen und Mainz geprägt und von
einem reibungslosen und schnellen Informationsaustausch mit diesen
Dienststellen abhängig.
Die Gesamtlänge aller sog. klassifizierten Straßen (= Bundes-, Landes- und
Kreisstraßen) im Landkreis beträgt ca. 450 km, davon
- Bundesstraßen 58,6 Km(13%),
- Landesstraßen 217,2 Km(48,3%) und
- Kreisstraßen 177,08 Km (38,7%).
Kontakt
Radwege
Das Radwegenetz des Landkreises Mainz-Bingen umfasst derzeit zirka 550 Kilometer Wegstrecke, davon ca. 200 Km (35%) Radwege auf klassifizierten Straßen, 300 Km (55%), Radwege auf ausgebauten Wirtschaftswegen und 50 Km (10%) Radwege auf eigenständigen Abschnitten. Die Radwege sind eingebunden in das großräumige Radwegekonzept des Landes Rheinland-Pfalz.
Bislang ist das Radwegenetz im Landkreis bekannt durch die touristischen Routen wie z.B. der Hiwwelroute, der Obstroute und den Rheinradweg, die vorzugsweise auf landwirtschaftlichen Wegen Fahrradverbindungen ermöglichen.
Der Kreistag hat ein neues Radverkehrskonzept entwickeln lassen, bei dem der Schwerpunkt in der Erhöhung des Radverkehrsanteils im Alltag liegt. Dieses wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Verkehrswichtige und regionale Netzergänzungen stehen bei der weiteren Planung und dem Ausbau der Radwege ab 2018 im Vordergrund.
Der Landkreis Mainz-Bingen fördert freiwillig Radwegeverbindungen, die von den Ortsgemeinden gebaut werden, mit bis zu 30% der Gesamtkosten einschließlich des erforderlichen Grunderwerbs. Damit werden die Radwege ergänzt, die Bestandteil von klassifizierten Straßen sind.
Eine Radwanderkarte mit interessanten Tourenvorschlägen ist bei der Rheinhessentouristik oder im Buchhandel erhältlich.
Radverkehrskonzept/Sonstige Radwege
Kontakt
Downloads
Links
Radwege an Kreisstraßen
Kontakt
