Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Älter werden

Älter werden ist nicht gleichbedeutend mit der letzten Phase des Lebens. Vielmehr beginnt bereits in der Generation 60plus ein Lebensabschnitt, der besondere Ansprüche stellt an Arbeiten, Wohnen, Freizeitverhalten, Ehrenamt und Infrastruktur in den Kommunen.

Der Landkreis Mainz-Bingen ist einer der führenden Landkreise bei der Suche nach Lösungen in Bezug auf die demografischen Herausforderungen. Beispielgebende Neuerungen und Maßnahmen zur Anpassung an die demografische Entwicklung und Altenhilfe wurden hier schon den Weg gebracht.

Einen Überblick an Hand von Zahlen, Daten, Fakten und Prognosen zum demografischen Wandel im Landkreis Mainz-Bingen bietet der im Mai 2019 vorgelegte Abschlussbericht der Enquetekommission "Demografie". Den Bericht gibt es hier zum Download.  

Aktuellere Daten enthält der erste Teilbericht zum Datenreport der vierten Fortschreibung zur Pflegestruktur im Landkreis Mainz-Bingen. Dieser bezieht sich auf den Berichtszeitraum 2017 bis 2021.
Die Inhalte dienen zum konstruktiven Dialog mit allen Beteiligten im Rahmen des laufenden Beteiligungsprozesses. Die aktuelle Fassung gibt es hier zum Download.

Hinweis

Bisher diente der SeniorenWegweiser in kompakter und übersichtlicher Form als Leitfaden über das im Landkreis Mainz-Bingen vorhandene breit aufgestellte Angebot für die ältere Generation. Der Wegweiser wurde inzwischen abgelöst von der Broschüre "Pflege und Wohnen im Landkreis Mainz-Bingen". Den Download dazu finden Sie hier. 

Angebote für Senioren

Angebote für Demografie & Senioren

Die Kreisverwaltung koordiniert die Angebote für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Mainz-Bingen. In diesem Sinne ist die Leitstelle "Gut altern in Mainz-Bingen" die ideale Ansprechpartnerin für die Träger der jeweiligen Angebote.

 

Miteinander der Generationen

Beauftragte für das Miteinander der Generationen

Der demografische Wandel macht auch vor dem Landkreis Mainz-Bingen nicht halt. Trotz der günstigen geografischen Lage muss sich die Region den Herausforderungen, die sich durch die Bevölkerungsentwicklung ergeben, stellen.

Pflegestützpunkte

Pflegestützpunkte

Die sechs Pflegestützpunkte im Landkreis sind wohnortnahe Anlaufstellen, die pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in allen Fragen zur Pflege unabhängig beraten, unterstützen und bei der Organisation der Pflege behilflich sind.

 

Seniorenbeirat

Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat tritt für die besonderen Interessen und Belange der Seniorinnen und Senioren ein. Er berät die Gremien und die Kreisverwaltung in allen Angelegenheiten, die ältere Menschen betreffen.

Seniorenjobs

Beruf: Rente - Seniorenjobs 

Sie sind Rentenalter und möchten weiterhin aktiv sein? Als Arbeitgeber suchen Sie erfahrene, zuverlässige Arbeitskräfte, auf die Verlass ist? Wir bringen Sie zusammen!
Das Vermittlungsangebot ist kostenlos.
Zudem finden sich hier Anregungen, Hinweise und Informationen zum Thema "Beruf: Rente".

Senioren Digitalbotschafter

Senioren im Ehrenamt

Viele Seniorinnen und Senioren möchten über den Ruhestand hinaus noch ehrenamtlich aktiv sein und engagieren sich unter anderem als Sicherheitsberater oder Digitalbotschafter. 

Hier gibt es Informationen zu den entsprechenden ehrenamtlichen Aktivitäten.