Kreishaus

Jugendhilfe im Strafverfahren

Die Jugendhilfe im Strafverfahren (JUHIS) ist an allen Strafverfahren gegen Jugendliche (14-18 Jahre) und Heranwachsende (18-21 Jahre) beteiligt. Sie berät, begleitet und betreut die jungen Menschen während des gesamten Strafverfahrens. Sie erstellt einen Bericht an das Gericht und die Staatsanwaltschaft, in dem die Entwicklung, die Persönlichkeit und das soziale Umfeld des Beschuldigten dargestellt werden.

Bei Straftaten von strafunmündigen Kindern (unter 14 Jahren) wird das Jugendamt von der Polizei und der Staatsanwaltschaft informiert und macht ein Beratungsangebot an die Familien.

Im Jugendgerichtsgesetz (JGG) steht der Erziehungsgedanke im Vordergrund.

Die jungen Menschen (bei Minderjährigen auch die Eltern) werden zu Gesprächen ins Jugendamt eingeladen. Es wird geprüft, welche richterlichen Auflagen und Weisungen pädagogisch sinnvoll sind und ob Jugendhilfemaßnahmen (z.B. Antiaggressionstraining, Lösungsorientiertes Training) erforderlich sind. Außerdem kann bei bestimmten Straftaten oder Wiederholungstätern ein Jugendarrest oder eine Jugendstrafe (mit oder ohne Bewährung) vorgeschlagen werden.

Ziel ist immer die Verhinderung neuer Straftaten!

Die Jugendhilfe im Strafverfahren nimmt auch an den Hauptverhandlungsterminen bei den Gerichten teil.

Kontakt

Überwachung der Auflagen und Weisungen

    Stadt Bingen, VG Rhein-Nahe

      Budenheim, VG Bodenheim, VG Sprendlingen-Gensingen

      VG Rhein-Selz

      Ingelheim-Heidesheim/Uhlerborn, -Wackernheim, VG Nieder-Olm mit Essenheim

      Ingelheim (ohne Ortsteile Heidesheim/Uhlerborn, Wackernheim), VG Gau-Algesheim

      Kontakt

      Kreisverwaltung Mainz-Bingen

      Georg-Rückert-Straße 11
      55218 Ingelheim am Rhein
      06132/787-0
      krsvrwltngmnz-bngnd

      Ein Besuch der Bürgerinnen und Bürger in den Gebäuden der Verwaltung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
      Die Pflicht zum Tragen einer Maske ist in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen weitestgehend aufgehoben. Eine Ausnahme zu dieser Regelung besteht für den Fachbereich 42a „Gesundheitswesen“ und deren Besucherinnen und Besucher, als Einrichtung des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Hier gilt gemäß Infektionsschutzgesetz weiterhin die FFP2-Maskenpflicht.

      Die Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger sind erreichbar unter den bekannten Telefonnummern oder per E-Mail. Diese sind auch auf der Homepage verzeichnet.

      Nähere Informationen zu Regelungen und Erreichbarkeiten einzelner Abteilungen finden Sie hier. Infos zum Jobcenter Mainz-Bingen sowie den KfZ-Zulassungsstellen und Führerscheinstellen in Bingen und Oppenheim gibt es hier.

      Öffnungszeiten
      Bürgerbüro

      Montag bis Dienstag 8 bis 17 Uhr
      Mittwoch 14 bis 17 Uhr (Vormittag geschlossen)
      Donnerstag 8 bis 18 Uhr
      Freitag 8 bis 12:30 Uhr

      Sprechzeiten Allgemeine Verwaltung:

      Montag bis Dienstag 9 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 15:30 Uhr
      Mittwoch 14 bis 15:30 Uhr (Vormittag geschlossen)
      Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr
      Freitag 9 bis 12 Uhr

      Sprechzeiten Allgemeine Bauverwaltung,  Bauaufsicht,  Bauförderung:

      Dienstag und Freitag 9 bis 12 Uhr
      Donnerstag 14 bis 18 Uhr

      HINWEIS für die Bauverwaltung, Bauaufsicht, Bauförderung
      Damit eine persönliche Betreuung der Bauantragsteller möglich ist, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung.

      Medien- und Kommunikationsbüro

      Kontakt

      Kreisverwaltung Mainz-Bingen 

      Medien- und Kommunikationsbüro 
      Georg-Rückert-Straße 11
      55218 Ingelheim am Rhein
      prssmnz-bngnd

      Die erste Anlaufstelle und Ansprechpartner/in für Medien und Presse sind

      Bardo Faust, Pressesprecher
      Tel. 0 61 32 / 7 87-1012

      Dörte Emrich 
      Tel. 0 61 32 / 7 87-10 15

      Jana Hollstein 
      Tel. 0 61 32 / 7 87-10 14

      Maike Zehetner
      Tel. 0 61 32 / 7 87-10 17

      Mehr zum Medienbüro finden Sie 

      Kfz-Zulassungsstelle Bingen

      Kontakt

      Kfz-Zulassungsstelle Bingen

      55411 Bingen am Rhein

      Tel. 0 67 21 / 91 71-0
      Fax 0 67 21 / 91 71-52 98
      E-Mail: [email protected]

      Hinweis: Termine werden ausschließlich online vergeben. Spontane Termine vor Ort können leider nicht vergeben werden. 

      Kfz-Zulassungsstelle Oppenheim

      Kontakt
      Kfz-Zulassungsstelle Oppenheim

      St.-Ambrogio-Ring 11
      55276 Oppenheim

      Tel. 0 61 33 / 94 03-0
      Fax 0 61 33 / 94 03-52 89
      E-Mail: [email protected]

      Hinweis: Termine werden ausschließlich online vergeben. Spontane Termine vor Ort können leider nicht vergeben werden.  

      Amt für Veterinär- und Gesundheitswesen

      Kontakt
      Amt für Veterinär- und Gesundheitswesen

      Kreisverwaltung Mainz-Bingen
      Große Langgasse 29
      55116 Mainz
      Tel. 0 61 31 / 6 93 33-0
      Fax 0 61 31 / 6 93 33-40 98

      Öffnungszeiten:

      Montag bis Dienstag 8 bis 17 Uhr
      Mittwoch 14 bis 17 Uhr (Vormittag geschlossen)
      Donnerstag 8 bis 18 Uhr
      Freitag 8 bis 12:30 Uhr

      Sprechzeiten:

      Allgemeine Verwaltung
      Montag bis Dienstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr
      Mittwoch 14 bis 15:30 Uhr (Vormittag geschlossen)
      Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr
      Freitag 9 bis 12 Uhr

      Sprechzeiten Empfang:

      Montag bis Mittwoch 8 bis 17 Uhr
      Donnerstag 8 bis 18 Uhr
      Freitag 8 bis 12.30 Uhr

      Belehrungen gem. §43 IfSG:
      Nach vorheriger Terminvereinbarung online oder per E-Mail. Weitere Informationen gibt es beim Gesundheitsamt telefonisch unter 06131/69333-0. Informationen und Anträge gibt es hier. 

      HIV-Beratung und -Test:
      Nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail 

      Impfsprechstunde:
      Nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail

      Fragen zu Corona: Telefonische Erreichbarkeit: 06131/69333-4275 (zu den üblichen Dienstzeiten) oder per E-Mail

      Kreuzhof Nieder-Olm

      Kontakt

      Besuchsadresse: Kreuzhof 1
      55268 Nieder-Olm

      Postadresse: Kreisverwaltung Mainz-Bingen
      Georg-Rückert-Straße 11
      55218 Ingelheim am Rhein

      Öffnungszeiten:

      Montag bis Dienstag 8 bis 17 Uhr
      Mittwoch 14 bis 17 Uhr (Vormittag geschlossen)
      Donnerstag 8 bis 17 Uhr
      Freitag 8 bis 12:30 Uhr

      Sprechzeiten:
      Allgemeine Verwaltung

      Montag bis Dienstag 9 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 15:30 Uhr
      Mittwoch 14 bis 15:30 Uhr (Vormittag geschlossen)
      Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr
      Freitag 9 bis 12 Uhr

      Jobcenter

      Hinweis: Ein Besuch der Bürgerinnen und Bürger in den Gebäuden der Verwaltung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

      Die Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger sind erreichbar unter den bekannten Telefonnummern oder per E-Mail. Diese sind auch auf der Homepage verzeichnet.

      Nähere Informationen zu Regelungen und Erreichbarkeiten einzelner Abteilungen finden Sie hier. Infos zum Jobcenter Mainz-Bingen sowie den KfZ-Zulassungsstellen und Führerscheinstellen in Bingen und Oppenheim gibt es hier.

      Kontakt

      Kreisverwaltung Mainz-Bingen
      JobCenter
      „Neue Ingelheimer Mitte“
      Konrad-Adenauer-Str. 3
      55218 Ingelheim

      06132/787-6000

      Faxnummer 06132/787-6099

      Sprechzeiten

      Montag, Dienstag, Freitag von 9 bis 12 Uhr, Mittwoch von 14 bis 15:30 Uhr (Vormittag geschlossen), Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung.

      Bankverbindung

      Kreisverwaltung Mainz-Bingen (außer Jobcenter)

      Sparkasse Rhein-Nahe
      Konto-Nr.: 300 003 50
      Bankleitzahl: 560 501 80
      IBAN: DE23 5605 0180 0030 0003 50
      BIC (SWIFT Code): MALADE51KRE

      oder

      Rheinhessen Sparkasse
      BLZ: 553 500 10
      Konto-Nr.: 100 0111 54
      IBAN: DE19 5535 0010 0100 0111 54
      BIC: MALADE51WOR

      Jobcenter Mainz-Bingen

      Sparkasse Rhein-Nahe
      BLZ:  560 501 80
      Konto-Nr.: 170 591 06
      IBAN: DE17 5605 0180 0017 0591 06
      BIC: MALADE51KRE

      Ihre Behördennummer 115

      Mainz-Bingen beteiligt sich an der bundesweit einheitlichen Behördennummer 115.

      De-Mail

      ACHTUNG, AKTUELLER HINWEIS: Diese De-Mail-Adresse ist nur noch bis 31. August 2022 gültig und wird am 1. September 2022 abgeschaltet.

      Über De-Mail ist die Kreisverwaltung Mainz-Bingen elektronisch sicher und vertraulich zu erreichen. Die De-Mail der Kreisverwaltung Mainz-Bingen lautet:

      krsvrwltngmnz-bngnd-mld

      Mit De-Mail können verbindliche Rechtsgeschäfte abgeschlossen werden, solange keine besonderen Erfordernisse an die Form des Rechtsgeschäftes bestehen. De-Mail bietet zusätzliche Sicherheit, denn die bei herkömmlicher E-Mail fehlende Nachweisbarkeit des Eingangs ist mit der Nutzung von De-Mail möglich. Unter Verwendung der (durch den De-Mail-Anbieter) qualifizierten elektronisch signierten Versand- und Eingangsbestätigungen können sowohl Sender als auch Empfänger nachweisen, dass eine Nachricht versendet wurde oder eingegangen ist.

      Für einen im Verhältnis zum Gesamtvolumen geringen Anteil der Rechtsgeschäfte ist die Schriftform gesetzlich vorgeschrieben. Die elektronische Abwicklung solcher Rechtsgeschäfte setzt heute in der Regel eine qualifizierte elektronische Signatur nach dem Vertrauensdienstegesetzes (VDG) durch den Nutzer voraus. De-Mail kann auch in diesen Fällen genutzt werden, allerdings muss die entsprechende De-Mail oder das per De-Mail versandte Dokumente dann zusätzlich durch den Nutzer qualifiziert elektronisch signiert werden (siehe unten).

      Der Versand per De-Mail allein ersetzt also nicht immer die Schriftform. Gegenwärtig erarbeitet die Bundesregierung ein E-Government-Gesetz, das unter anderem weitere Möglichkeiten schaffen soll, die gesetzlich vorgeschriebene Schriftform durch alternative elektronische Verfahren, insbesondere De-Mail, zu ersetzen.
      Weitere Informationen zur De-Mail gibt es auf der Homepage des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik.

      Wir sind Mainz-Bingen - Imagefilm des Kreises

      „Mainz-Bingen ist einfach ein guter Platz zum Leben.“ Das findet Landrätin Dorothea Schäfer, und das finden viele Menschen, die hier bereits leben oder Jahr für Jahr in den Landkreis ziehen. Was Mainz-Bingen alles zu bieten hat, zeigt der Imagefilm des Kreises.

      Das fünfminütige Werk aus dem Hause der Mainzer „Formatfabrik“ zeigt Bilder aus allen Bereichen des Kreises – ob Süden, Norden, Mitte, ob Mittelrhein, Nahe, Rheinhessen. Abgebildet sind Weinberge, Wälder, der Rhein und die Burgen, die Themen Wirtschaft, Tourismus, ÖPNV und vor allem die Menschen – einfach alles, was den Landkreis Mainz-Bingen so ausmacht

      Copyright: Kreisverwaltung Mainz-Bingen/FORMATFABRIK GmbH medien & kommunikation