Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eingliederungshilfen nach SGB VIII

Wir bitten um Übersendung des entsprechenden Antrags, den Schweigepflichtsentbindungen, sowie des Schul- oder KiTa-Fragebogens welche unten zum Download bereitstehen.

Die Eingliederungshilfe besteht grundsätzlich in den Bereichen des Sozialgesetzbuch (SGB) VIII und des SGB XII. Im Jugendamt werden Eingliederungshilfen nach § 35a SGB VIII für seelisch behinderte oder davon bedrohte Kinder und Jugendliche bearbeitet. Alle anderen Eingliederungshilfen werden durch das Sozialamt gewährleistet.

Unterstützung können Sie in Form von Frühförderung, ambulanten Hilfen (wie zum Beispiel Integrationshilfen für Kindertagesstätten oder Schulen, Lerntherapien und Autismus-Therapien), teilstationären oder auch stationären Maßnahmen erhalten, sofern eine Teilhabebeeinträchtigung durch unseren sozialpädagogischen Dienst festgestellt wurde.

Hinweis zum Antrag auf einen Fahrdienst:

Einen Antrag auf einen gesonderten Fahrdienst können wir nicht entgegennehmen. Die Bearbeitung erfolgt vorrangig von unserem Fachbereich Schulverwaltung/Schülerbeförderung/ÖPNV. Daher bitten wir Sie in diesem Fall sich an die zuständigen Kollegen zu wenden.
Weitere Informationen, sowie Ansprechpartner finden Sie hier: Schülerbeförderung Mainz-Bingen


Kinder oder Jugendliche haben Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn ihre seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für ihr Lebensalter typischen Zustand abweicht, und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist oder eine solche Beeinträchtigung zu erwarten ist.

Die sozialpädagogische Diagnostik zur Feststellung der Teilhabebeeinträchtigung erfolgt durch das Jugendamt. Folgende Unterlagen sind bei Antragstellung bei uns vorzulegen:

Anlagen zum Antrag

- Fachärztliche Diagnose (Arztbrief, Stellungnahmen, Gutachten des Facharztes)

- Berichte von bisherigen Therapien/Fördermaßnahmen

- Schweigepflichtsentbindungen

- Bei KiTa-Kindern: KiTa-Fragebogen und Förderplan

- Bei Schulkindern: Schulfragebogen, Förderplan und Nachteilsausgleich, sowie letzten drei Schulzeugnisse

- Geburtsurkunde


Bitte reichen Sie im Einzelfall folgende Unterlagen ein:

- Sorgerechtserklärung, ggf. Nachweis über Sorgerechtsregelung

- Bestallung/Nachweis gesetzliche Betreuung

- Anlage Kostenerstattung/Nachweis über Bezug von SGB II/XII Leistungen

- Bericht der Betreuung

- Anerkennungsnachweis (z.B. Asylantragsstatus, Duldung, Niederlassungserlaubnis, Zuweisung)

- Nachweis über Pflegegrad

- Schwerbehindertenausweis/Bescheid

- Berichte von bisherigen Therapien/Fördermaßnahmen

- Kopie Sonderpädagogisches Gutachten (falls vorhanden)

Kontakte

Sollten Sie Fragen haben, finden Sie hier Ihren Ansprechpartner oder Ihre Ansprechpartnerin:

Gemeinde Budenheim, Stadt Ingelheim, VG Bodenheim, VG Nieder-Olm, VG Rhein-Selz

  • Frau Akkoyun

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13842
    E-Mail schreiben

Stadt Bingen, VG Gau-Algesheim, VG Rhein-Nahe, VG Sprendlingen-Gensingen

  • Frau Maahs

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13845
    E-Mail schreiben

Sozialdienst Eingliederungshilfe §35a SGB VIII

unter 12 Jahren

  • Frau Altun

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13841
    E-Mail schreiben

über 12 Jahren

  • Herr Ottmann

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13844
    E-Mail schreiben

Bingen Stadt, Bingen-Gaulsheim, Bingen-Kempten

  • Frau Kübler

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13474
    E-Mail schreiben

Bingen-Bingerbrück, Bingen-Büdesheim (Nord)

  • Herr Ottmann

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13844
    E-Mail schreiben

Bingen-Büdesheim (Süd), Bingen-Dietersheim, Bingen-Dromersheim, Bingen-Sponsheim

  • Frau Weismantel

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13422
    E-Mail schreiben

Ingelheim Mitte, Ingelheim West, Nieder-Ingelheim, Ober-Ingelheim

  • Frau Altun

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13841
    E-Mail schreiben

Frei-Weinheim, Groß-Winternheim, Wackernheim, Heidesheim( Heidenfahrt und Uhlerborn), Sporkenheim

  • Frau Strupp

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13476
    E-Mail schreiben

Nackenheim

  • Frau Weismantel

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13422
    E-Mail schreiben

Harxheim, Lörzweiler

  • Frau Eyskens

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13478
    E-Mail schreiben

Gau-Bischofsheim

  • Frau Preis

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13472
    E-Mail schreiben

Bodenheim

  • Frau Strupp

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13476
    E-Mail schreiben

Appenheim, Bubenheim, Engelstadt, Gau-Algesheim, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Schwabenheim

  • Frau Kübler

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13474
    E-Mail schreiben

Essenheim, Jugenheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim

  • Frau Eyskens

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13478
    E-Mail schreiben

Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Zornheim

  • Frau Preis

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13472
    E-Mail schreiben

Bacharach, Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim, Weiler

  • Herr Ottmann

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13844
    E-Mail schreiben

Dalheim, Dexheim, Dienheim, Eimsheim, Friesenheim, Hahnheim, Köngernheim, Ludwigshöhe, Mommenheim, Oppenheim, Selzen, Uelversheim, Undenheim, Weinolsheim

  • Frau Bolten

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13479
    E-Mail schreiben

Dolgesheim, Dorn-Dürkheim, Guntersblum, Hillesheim, Wintersheim

  • Herr Thibaut

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    Fachbereichsleiter
    +49 6132 787 - 13840
    E-Mail schreiben

Stadt Nierstein

  • Frau Eyskens

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13478
    E-Mail schreiben

Aspisheim, Badenheim, Gensingen, Grolsheim, Horrweiler, Sankt Johann, Sprendlingen, Wolfsheim

  • Frau Pabst

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13843
    E-Mail schreiben

Welgesheim, Zotzenheim

  • Herr Ottmann

    Jugendamt
    Eingliederungshilfe/Spezialdienste
    +49 6132 787 - 13844
    E-Mail schreiben