Pressemitteilungen
- 05.12.2022
Kreis startet Netzwerktreffen, um Ehrenamt zu fördern
Im Landkreis Mainz-Bingen ist das ehrenamtliche Engagement groß: Fast jede zweite Bürgerin und jeder zweite Bürger engagiert sich in Vereinen, Initiativen oder Organisationen. - 05.12.2022
Türchen 5: Winterwandern
Türchen Nummer 5 führt Euch in die wunderbare Landschaft Rheinhessens. Drei Wanderungen als Ausflugsziele im Winter hat die Rheinhessen-Touristik für Euch zusammengestellt. - 04.12.2022
Türchen 4: Weihnachten in Ruanda
Zum zweiten Advent öffnen wir erneut das Türchen unserer Partnerschaftsbeauftragten Ricarda Kerl. Diesmal geht es nach Ruanda. - 03.12.2022
Türchen 3: Basteltipp
Heute öffnen wir Türchen 3. Für alle Bastelfans hat unsere Bürgerbeauftragte Elke Bill-Prasuhn kreative Inspiration für Euch: einen Engel als Tischdekoration. - 02.12.2022
Infomaterial zum bundesweiten Warntag in verschiedenen Sprachen
Sirenen, Push-Nachrichten und Durchsagen, die die Bevölkerung vor Katastrophen warnen. Diese verschiedenen Warnkanäle werden am Donnerstag, den 8. Dezember 2022 bundesweit getestet. - 02.12.2022
Kreisverwaltung schließt zwischen den Jahren
Energiesparen ist in diesem Winter das Gebot der Stunde: Deshalb bleiben die Kreisverwaltung Mainz-Bingen und ihre Außenstellen zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. - 02.12.2022
Türchen 2: Pralinen herstellen
Hinter dem zweiten Türchen verbirgt sich etwas für alle Naschkatzen, denn Heike Schmidt aus der Kreisvolkshochschule nimmt uns mit in die süße Welt der Pralinen. - 01.12.2022
Wöchentliches Corona-Update: Kalenderwoche 48
Derzeit werden im Landkreis Mainz-Bingen 2008 und in der Stadt Mainz 1623 aktive Fälle des Corona-Virus gemeldet. - 01.12.2022
Türchen 1: Liebesküsschen-Rezept
Für das erste Türchen des Adventskalenders zeigt Euch die Bürgerbeauftragte Elke Bill-Prasuhn, wie man Liebesküsschen herstellt. - 30.11.2022
Kreiswohnungsbau ab Januar in Bingen aktiv
200 Wohnungen der Stadt Bingen verwaltet ab 2023 die Kreiswohnungsbaugesellschaft. Auch den Neubau von Wohnungen haben KWBG und die Entwicklungsgesellschaft der Stadt Bingen (EBG) im Blick. - 29.11.2022
Barrierefreies Wohnen – Beratungsangebot in Ingelheim
Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen bietet am 6. Dezember wieder kostenlose Beratungen im Jobcenter an. - 29.11.2022
Pflegekonferenz zum Thema generalisierte Pflegeausbildung
Pflegekräfte auf den Einsatz in allen Arbeitsfeldern vorbereiten, neue Kräfte gewinnen und die Versorgung verbessern. - 28.11.2022
Wirtschaftspolitischer Vortrag: Ausblick auf die Zukunft
Sparkasse Rhein-Nahe: Nach drei Jahren Pandemie-Abstinenz fand der 37. Wirtschaftspoltische Vortrag der Sparkasse wieder mit Publikum und im persönlichen Austausch statt. - 28.11.2022
Waffenbehörde vernichtet mehr als 550 Waffen
Ein Transport mit Polizeischutz. An Bord viele Revolver, Pistolen und Flinten. Das Ziel: ein Stahlwerk, um dort die Waffen zu vernichten. - 28.11.2022
Neuer Newsletter Mainz-Bingen im Blick
Gut informiert: Mit seinem neuen, kostenfreien Newsletter erweitert die Kreisverwaltung Mainz-Bingen ihr Informationsangebot. - 28.11.2022
Erster Einblick in den Adventskalender
Am 1.12. startet der Adventskalender auf unseren Kanälen. Ein Türchen öffnen wir schon vorab. - 25.11.2022
Solidarität im Landkreis: Nein zu Gewalt gegen Frauen
Gewalt an Frauen ist allgegenwärtig – auch in Deutschland. Der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ will dem entgegenwirken. - 25.11.2022
Neues Gesundheitsamt im Innovationspark Kisselberg
Der Landkreis Mainz-Bingen hat im Innovationspark Kisselberg in Mainz, in direkter Nähe zum Europakreisel, für rund 20 Millionen Euro ein Gebäude für das neue Gesundheitsamt erworben. Im Februar ist ... - 24.11.2022
Wöchentliches Corona-Upate: Kalenderwoche 47
Derzeit werden im Landkreis Mainz-Bingen 2399 und in der Stadt Mainz 1959 aktive Fälle des Corona-Virus gemeldet. - 23.11.2022
Bürgersprechstunde am 1. Dezember
Landrätin Dorothea Schäfer bietet den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Mainz-Bingen eine Sprechstunde am Donnerstag, 1. Dezember von 15 bis 17 Uhr an.
Pressestelle
06132/787-1012
E-Mail schreiben