08. November 2023
Effizient bewässern: Landrätin besucht Ingelheimer Unternehmen Irriport
Wasserverschwendung vermeiden und die Bewässerung den Pflanzen sowie den Witterungsverhältnissen anpassen – das sind die Ziele des Ingenieurbüros Irriport, das landwirtschaftliche Bewässerungskonzepte plant.
Landrätin Dorothea Schäfer folgte der Einladung des Inhabers Parssa Razavi, um sich über das Unternehmen zu informieren. Irriport hat seinen Sitz in Ingelheim und ist seit 2011 in der Region tätig.

Gemeinsam mit Oliver Dyllick von der Wirtschaftsförderung des Kreises besuchte sie eine vollautomatisierte Bewässerungsanlage in Mainz-Finthen. Hier haben sich neun Obstbaubetriebe für eine gemeinsame Bewässerung zusammengeschlossen. In Form eines wöchentlichen Planes erfolgt eine bedarfsgerechte Einteilung des Wassers. Dabei wird das Wasser aus dem öffentlichen Netz bezogen, denn die Zuverlässigkeit ist besonders wichtig. Schließlich sollen bei der Bewässerung keine Störungen auftreten, um die Ernte nicht zu gefährden.
Die digitalisierte Anlage spart gegenüber herkömmlichen Systemen bis zu 50 Prozent an Wasser ein. Vor dem Hintergrund von Wasserknappheit und Klimawandel gilt das Gemeinschaftsprojekt im Obstbau daher bereits seit Jahren als Vorreiter. Zudem wirkt sich die Bewässerung auch auf die Qualität der Ernte aus, wie Obstbauberaterin Elke Immik vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Rheinland-Pfalz erklärt. Als Vertreterin der Obstbaubetriebe in der Region gab sie einen Überblick über deren aktuelle Herausforderungen.
Landrätin Dorothea Schäfer zeigte sich beeindruckt:
„Was Irriport hier aufgebaut hat, ist unglaublich“, sagte Landrätin Dorothea Schäfer.
„Es ist eine Bereicherung, ein so fortschrittliches Unternehmen und mit Herrn Razavi einen Fachmann hier im Landkreis zu haben.“ Parssa Razavi ist Agrar-Bewässerungsingenieur mit Hochschulabschluss einer iranischen Universität.




